SPECTRAL Adapter-Distanzstück für Filtertyp SA100 S/C für Schmidt-Cassegrain-Teleskope
Dieser Adapter ermöglicht Ihnen zwei wichtige Einstellungen bei der Verwendung eines Star Analyser-Beugungsgitters:
1. Drehen Sie den Star Analyser an Ort und Stelle: Die ideale Ausrichtung des Spektrums auf Ihrem Sensorchip ist genau horizontal. Dies liefert die besten Spektren, da Sie Ihr Spektrum später nicht mehr mit einer Software drehen müssen (was zu Artefakten führen kann).
2. Ändern Sie den Abstand des Adapters zum Sensor: Durch Anpassen des Abstands zwischen dem Star Analyser und Ihrem Sensor können Sie die Länge des auf den Sensor projizierten Spektrums ändern. So können Sie das Spektrum maximieren, um die Chipgröße voll auszunutzen, ohne dass es über den Chip hinausragt. Das Ergebnis sind Spektren mit höherer Auflösung.
Unser Spektraladapter kann den Sensorabstand auf bis zu 34 mm erhöhen. Sie können ganz einfach T2-Erweiterungen hinzufügen. Siehe Artikel 3037.
Das Spektrum auf der linken Seite wurde mit dem SA-Filter (100 l/mm, siehe unten) und der Imaging Source DMK41 AS CCD B&W-Kamera aufgenommen. Es wurde mit der Software RSpec verarbeitet, die unter https://www.rspec-astro.com/ erhältlich ist.
Die Software, die CCD-Kamera und der Star Analyser-Filter sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
Der Adapter kann mit folgenden führenden Spektroskopieprogrammen verwendet werden:
1. VSPEC (kostenlose Software in englischer Sprache) Dies ist eines der leistungsstärksten und besten Spektroskopieprogramme. Es ist jedoch auch schwieriger zu erlernen. https://www.astrosurf.com/vdesnoux/
2. RSpec (kommerzielle Software mit 30-tägiger kostenloser Testversion, in italienischer Sprache) ermöglicht die Aufnahme und Verarbeitung des Spektrums in Echtzeit und ist mit nahezu allen Video- und Fotoformaten kompatibelhttps://www.rspec-astro.com/