Die Spektroskopie ist eine anspruchsvolle, aber unerschöpfliche Spielart der Astronomie, bei der auch Amateure wertvolle wissenschaftliche Daten erzielen können.
Das punktförmige Licht der Sterne wird durch den Spektrografen zu einem breiten Band auseinandergezogen, auf dem jede Wellenlänge einen bestimmten Bereich einnimmt. Das so entstandene Spektrum kann einfach im Okular betrachtet oder auf einem Kamera-Sensor abgebildet werden. Letzteres erlaubt die genaue Analyse des Spektrums.
Bei der Fotometrie wird die Helligkeit gemessen. Relevant für die Astronomie sind hier die Sky Quality Meter von Unihedron, mit der die Himmelshelligkeit systematisch gemessen werden kann.