Mit diesem Zubehör können Sie Ihr Dobson-Teleskop via Bluetooth oder WLAN (Wi-Fi) mit der SkySafari-App verbinden. Auf Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie dann die Planetariumssoftware nutzen, um sich am Himmel zu orientieren. Auf dem Bildschirm sehen Sie dann das aktuelle Blickfeld Ihres Teleskops, markiert mit einem Fadenkreuz. Wenn Sie das Teleskop auf ein bestimmtes Himmelsobjekt ausrichten wollen, zeigt Ihnen die App, wie Sie das Teleskop in Höhe und Azimut bewegen müssen. Diese Technik wird auch als PushTo bezeichnet, in Anlehnung an GoTo-Teleskope, bei denen Motoren zum Einsatz kommen. Bei PushTo sind Sie der Motor, genießen aber alle anderen Vorteile einer Computersteuerung.
Damit das PushTo funktioniert, müssen Sie den beiliegenden Encoder in die azimutale Achse des Teleskops einbauen. Dieses Bauteil registriert die Drehung der Achse. Die Position der Höhe wird durch die Nadirus-Box gemessen, die entsprechend an der Spiegelzelle fixiert werden muss. Das geht am besten per Klettstreifen, den Sie im Baumarkt oder einem Bastelgeschäft bekommen. Geoptik verzichtet hier bewusst auf einen zweiten Encoder, da die Höhenachse bei den verschiedenen Dobson-Teleskopen ganz unterschiedlich realisiert ist. Mit der Nadirus-Box funktioniert die Messung der Neigung aber immer.
Das Video zeigt das Prinzip:
Die SkySafari-App ist kostenpflichtig. Der Preis für die App ist nicht im Preis für dieses Zubehör enthalten. Bitte überprüfen Sie, ob die aktuellen Versionen von SkySafari auf Ihren Endgeräten installiert werden können, insbesondere wenn Ihr Endgerät schon einige Jahre alt ist.