Die Smart Teleskope von ZWO sind mit einer kompakten azimutalen Montierung ausgestattet. Die Teleskope können aber auch parallaktisch betrieben werden. Dafür müssen die Teleskope so geneigt werden, dass die azimutale Achse parallel zur Drehachse der Erde ausgerichtet ist. Das klingt kompliziert, ist aber mit diesem Zubehör und der App sehr einfach zu erreichen. Der Vorteil: Sie können so mit Ihrem Seestar-Teleskop längere Belichtungszeiten realisieren und so noch lichtschwächere Objekte aufnehmen.
Unser Expertenkommentar:
Aus mechanischen Gründen ist die Verwendung des TH10 beim Seestar 50 nur oberhalb von 15° geographischer Breite möglich. Für Mitteleuropa ist das kein Problem, aber bei einer Reise in äquatornahe Beobachtungsorte, kann es zum Anschlagen des TH10 am Stativ kommen.
(Stefan Taube)