Mit einer azimutalen Montierung kann ein Teleskop in die Höhe und entlang des Horizonts geschwenkt werden. Dieser Horizontalwinkel wird auch Azimut genannt.
Azimutale Montierungen können ganz einfach wie ein Fotostativ aufgebaut sein. Eine weitere beliebte Variante sind die Einarmmontierungen. Die Grafik zeigt ein typisches Beispiel. Das Teleskop wird hier mit einer Klemme seitlich am Montierungsarm befestigt.
Hinter der Bezeichnung GoTo verbirgt sich eine Computersteuerung mit Datenbank. Damit können Himmelsobjekte ausgewählt und motorisch angefahren werden. Die Motoren sorgen auch für die Nachführung: Das ausgewählte Objekt bleibt immer im Okular sichtbar.