Produktserien:

Alles für die Astronomie! Der Hersteller Baader Planetarium mit Sitz im bayerischen Mammendorf hat in den letzten 40 Jahren über 450 Sternwartenkuppeln gebaut und montiert!
Die meisten Hobbyastronomen kennen Baader Planetarium vor allem wegen der zahlreichen Adapter. Diese sorgen für die sichere Verbindung zwischen Teleskop und Zubehör. Auch die Okularserien Hyperion und Morpheus haben sich fest etabliert.
Sonnenbrillen zur Beobachtung von Sonnenfinsternissen sind ein weiteres Markenzeichen von Baader Planetarium. Die spezielle Filterfolie wird unter dem Namen AstroSolar® vertrieben.

Baader
Pan-Adjuster zur Justage der optischen Achse von parallel montierten Teleskopen
$ 1.250,-

Baader
Stahl-Nivellierflansch für GM 1000 Montierung
$ 448,-

Baader
Schwalbenschwanzschiene Z (ZEISS) Länge individuell wählbar
$ 4,90

Baader
Handgriff für Teleskope mit 2x Klemme V(EQ) zur Montage auf GP/EQ-5/Celestron-Schienen
$ 101,-

Baader
Prismenklemme mit Handgriff für Prismenschiene Losmandy-Style
$ 88,-

Baader
RS-232 Kabel für NexStar
$ 54,-

Baader
Fett #4 Ultra-Range
$ 47,90

Baader
Prismenschiene Vixen-Style 200mm
$ 44,90

Baader
USB/RS 232 Konverter mit Kabel
$ 45,90

Baader
Prismenschiene Vixen-Style 120mm
$ 34,90

Baader
Prismenschiene Vixen-Style 345mm
$ 77,-

Baader
Zusätzliches Set EQ-Klemmbacken für Stronghold
$ 47,90

Baader
Prismenklemme V-Klemme Durchmesser 70mm
$ 51,-

Baader
Stronghold Tangentialansatz (blau)
$ 332,-

Baader
V(EQ)-Schwalbenschwanz für Celestron 9,25" + 11" SC/HD, orange eloxiert
$ 90,-

Baader
Pan EQ Klemme V 190
$ 231,-

Baader
Prismenschiene mit zwei Prismenklemmen Vixen- & Losmandy-Style
$ 424,-

Baader
Prismenklemme Pan 3''/EQ 370
$ 332,-

Baader
Stronghold Tangentialansatz (schwarz)
$ 332,-

Baader
V-Schwalbenschwanz 470mm
$ 88,-

Baader
Doppelrohr Fotostativ Astro und Nature mit Tragetasche
$ 248,-

Baader
Z-Schwalbenschwanz 470mm
$ 90,-

Baader
Prismenschiene Pan 3"/EQ 230
$ 274,-

Baader
Flanschkopf für Celestron AVX Montierung
$ 151,-

Baader
3" Reiterklemme zum Stronghold
$ 41,90

Baader
Flanschkopf für Celestron CGX- und CGX-L Montierung
$ 117,-

Baader
Gegengewicht Kombination aus 1 kg Tariergewicht und 3" Reiterklemme
$ 85,-

Baader
Gegengewicht Tariergewicht mit Fotogewinde-Anschluss 1kg
$ 61,-

Baader
Säulenverlängerung Stahl-Kurzsäulenflansch Universal III
$ 274,-

Baader
Prismenschiene 3"-Losmandy-Style, 190mm
$ 101,-

Baader
Gegengewicht Tariergewicht 2,5kg
$ 151,-

Baader
Gegengewicht Tariergewichtstange 150mm
$ 85,-

Baader
Gegengewicht Tariergewichtsset
$ 291,-

Baader
Gegengewicht Tariergewichtstange 300mm
$ 90,-

Baader
Gegengewicht Halteblock für Tariergewichtsstange M14
$ 65,-

Baader
Netzwerkkabel mit ColdTemp-spezifizierter CAT 7 Leitung 5m
$ 77,-
Weitere Infos zu Baader Planetarium
Alles begann mit einem Schulplanetarium, das Claus Baader für Unterrichtszwecke entwickelte. Der 1924 im oberbayerischen Schliersee geborene Claus Baader absolvierte nach seinem Abitur in Augsburg eine Ausbildung zum Journalisten und wurde ein erfolgreicher Fotograf. Die Idee, ein Planetarium zu entwickeln, kam ihm wohl durch die vielen Fragen seines Sohnes Thomas. Im Jahre 1966 erschien schließlich das Baader-Schulplanetarium mit 50 Zentimeter Durchmesser auf den Markt. In München wurde eigens die Firma Baader Planetarium für dessen Produktion gegründet.
Das Knowhow der Firma Baader Planetarium in der Fertigung von Projektionskuppeln aus Glasfaser und Polyester, gepaart mit dem großen Interesse an der Astronomie, führte folgerichtig zum Schritt vom Planetarium zur Sternwarte. Der Umzug von München in das naheliegende Mammendorf ermöglichte die Einrichtung einer großen Werkshalle.
Da Baader Planetarium schlüsselfertige Sternwarten anbietet, arbeitet die Firma mit anderen Anbietern hochwertiger Astronomieprodukte eng zusammen. So ist es nicht verwunderlich, dass Baader Planetarium Generalimporteur renommierter Marken ist. Aber auch das eigene Sortiment an astronomischem Zubehör entwickelt Baader Planetarium ständig weiter. Den meisten Hobbyastronomen dürfte das Unternehmen Baader Planetarium vor allem aufgrund dieses umfangreichen Angebots bekannt sein.
Im Jahre 1995 starb der Firmengründer Claus Baader. Die Internationale Astronomische Union hat ihm zu Ehren den Kleinplaneten 5658 auf den Namen clausbaader getauft. Die Firma Baader Planetarium wird auch heute noch als Familienunternehmen geführt.
Quelle: Volker Witt "Die Firma Baader Planetarium", erschienen in Sterne und Weltraum