Das kompakteste und leichteste Fernglas mit exakter Laserentfernungsmessung bis 1.700 m, Scan-Modus für die kontinuierliche Messung beweglicher Ziele mit der legendären STEINER Zuverlässigkeit und Robustheit. Der LRF 1700 ist erstaunlich kompakt, leicht und sicher zu bedienen. Schnell wird er zu Ihrem treuen und praktischen Begleiter bei der Jagd werden.
TECHNOLOGIEN:
Optische Höchstleistung durch STEINER HIGH-DEFINITIONOPTIK für scharfe und kontrastreiche Bilder in höchster Auflösung bis an den Rand. Vergütungstechnologie der Spitzenklasse für erstklassige Bildqualität und Lichttransmission. Streulicht wird auf ein Minimum reduziert. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder einsetzender Dunkelheit sind Konturen immer klar und deutlich sichtbar.
Messen ohne Nachfokussieren durch den SPORTS-AUTOFOCUS. Einmal eingestellt liefert dieser immer präzise und gestochen scharfe Bilder der angesprochenen Stücke von 20 m bis unendlich liefert. Garantiert helle Bilder in 3D-Brillanz ohne Nachfokussieren bei beweglichen Zielen.
LEGENDÄRE ROBUSTHEIT durch eine spezielle Kombination aus einem langlebigen Makrolon-Gehäuse aus Polycarbonat und Magnesium, das Schläge bis zu 11G aushält, schwimmende Prismenlagerung mit flexiblem Silikon zur Schockabsorbierung, Druckwasserdichtigkeit bis 5 m, Stickstoff-Druck-Füllung gegen Beschlagen, Temperaturbereich von –40 °C bis +80 °C.
Vielseitige ERGOFLEX-AUGENMUSCHELN aus hautverträglichem, alterungsbeständigem Silikon, die in drei Tragevarianten benutzt werden können: ergonomisch angepasst, zylindrisch klassisch und umgeklappt für die Benutzung mit Brille.
STEINER NONOISE UND COMFORT USE ELEMENTE sind auf lautlose und intuitive Bedienung optimiert. Die NBR-Gummiarmierung insbesondere an den hervorstehenden Bedienelementen sorgen für effektive Geräuschdämpfung. Die besonders griffige Verstellung garantiert eine sichere Handhabung selbst mit Handschuhen.
HOCHWERTIGES ZUBEHÖR mit Tasche, Neoprentragegurt zum sekundenschnellen Befestigen, Regenschutzdeckel und Objektivschutzkappen, sowie integriertem Stativanschluss (1/4 Zoll).
Empfohlenes Zubehör:
Schauen Sie sich doch bitte unsere Zubehörempfehlungen an, bevor Sie dieses Produkt kaufen.
Zubehörempfehlungen
Technische Daten:
Ferngläser
X
Ferngläser sind ideale Geräte für die Beobachtung von fernen Objekten.
Die erste Zahl in der Fernglasbezeichnung steht für die Vergrößerung. Sie gibt an, um wie viel größer man ein Objekt im Vergleich zum freien Auge sehen kann.
Diese Okulare haben einen relativ großen Augenabstand. Man kann bei der Beobachtung die Brille tragen und profitiert trotzdem von einem guten Einblick.
Die Kompassanzeige wird bei diesen Modellen meist in einem kleinen Teil des Gesichtsfeldes angezeigt. Man unterscheidet zwischen digitalen und manuellen Ausführungen.
Druckwasserdichte Optiken sind mit speziellen Dichtungen versehen und besitzen eine Gasfüllung. Meistens ist dies Stickstoff oder Argon-Gas. Da diese Gase schwerer als Luft sind, können sie nicht entweichen.
Das sichtbare Feld in Metern, das in einer Distanz von 1.000 Metern gesehen werden kann. Diese Angabe ist oft besser vorstellbar als eine Winkelangabe.
Dient zum Vergleich der Fernglasleistung bei schwachen Lichtverhältnissen. Je höher die Zahl, desto besser ist die Eignung für die Dämmerung. Der Wert sollte jedoch stets im Zusammenhang mit der Austrittspupille beachtet werden.
Sie sind fasziniert von den Sternen, doch wollen nicht gleich ein Teleskop aufbauen? Mit so manchem Fernglas können Sie in die Welt der Astronomie eintauchen.
Selbst die alten Seefahrer nutzten schon Fernrohre, um sich auf hoher See zu orientieren. Teilweise bieten Ihnen moderne Ferngläser sogar einen eingebauten Kompass und eine Strichplatte zur Entfernungsschätzung.