Dies ist die dritte Ausgabe des SCT-Correctors von Starizona. Dieser Reducer wurde gegenüber seinen Vorgängern geringfügig optisch verbessert und das Obergewinde auf M42 standardisiert, um die Adaption von Zubehör zu vereinfachen.
Brennweite
Die genaue Brennweite der Kombination aus Reducer und Teleskop hängt davon ab, wo sich die SCT-Korrekturlinse im Strahlengang befindet. Nominell befindet sie sich nur wenige Millimeter von den hinteren Gewinden des Teleskops entfernt. Das Ändern dieser Entfernung sollte nur die Brennweite beeinflussen, nicht die optische Qualität. Nachfolgend sind die nominalen Brennweiten für die verschiedenen Größen am Beispiel von Celestron SCs aufgeführt. Der SCT-Korrektor funktioniert auch hervorragend mit Standard f/10 Meade SCs ohne die neue ACF Optik.
Modell // Brennweite // neues Öffnungsverhältnis mit dem SCT III Reducer
C6 // 1220mm // f/8C8 // 1450mm // f/6.8C9.25 // 1490mm // f/6.3C11 // 1760mm // /6.3C14 // 2365mm // f/6.7Eigenschaften
0,63x Reduktionsfaktor
2,5x schneller als das reguläre f/10 bei Schmidt-Cassegrain-Optiken
27mm Bildfeld
2" Steckhülse
Gewinde für 48mm Filter
SCT Corrector Obergewinde: M42 x 0,75 mm T-Gewinde
Backfokus (Gewindefach zur Brennebene): 90,3 mm (3,56 Zoll)
schwarz eloxiertes, maschinell bearbeitetes Aluminiumgehäuse
voll mehrfach beschichtete Optik
verbessertes optisches 4-Element-Linsendesign