Kundenmeinungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 5 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Auch für den Einsteiger gut geeignet
Kundenrezension von
Beta Cygni
am 02.05.2019 22:39:27
Ganz wichtiger Begleiter in der Nacht. Klare Empfehlung!
Ein muss, für visuelle Beobachtungen......
Kundenrezension von
Trajan64
am 18.06.2017 11:51:20
....den vor 40 Jahren musste ich teilweise raten wo die Objekte sind :) Der Reiseführer mit Deep Sky- Reiseatlas und Telrad bildet eine Gemeinschaft die man auch als Bundle anbieten sollte.
Deep Sky Reiseführer
Kundenrezension von
W. F.
am 20.02.2017 20:44:34
Ein wirklich gut gelungenes Buch, dass zur Zeit ein ständiger Begleiter ist.
Mit dem Deep Sky Reiseatlas zusammen wird es wohl das beste deutschsprachige
Bundle für diesen Bereich sein.
sehr gut
Kundenrezension von
nochemtrails
am 04.05.2015 18:37:53
vor allem mit tellrad und deeb sky reiseatlas
Ein treuer nächtlicher Freund...
Kundenrezension von
perseus
am 19.11.2014 17:33:39
Dieses Buch mag ich nicht mehr missen:
übersichtlich, in der Funktion fast "selbsterklärend", klar und präzise auf die wesentlichen Daten und Inhalte beschränkt.
In Verbindung mit dem DS - Reiseatlas ein faszinierender und exakter Begleiter durch lange Astronächte.
Fehlte bislang auch in keinem Urlaubskoffer...
Deep Sky Reiseatlas
Kundenrezension von
trixi
am 05.05.2013 18:18:53
Ja das Buch ist dem Autor wirklich gut gelungen vor allem die fotos sind gut geworden. Sind gleich eine gute Orientierung wenn man die Objekte ins Visier nehmen möchte. Ich kann nur sagen für jeden Einsteiger und Profi sowieso ist das das richtige Buch. Kann ich nur empfehlen von mir fünf von fünf Sternen
Das Standardwerk für Deep-Sky Beobachter!
Kundenrezension von
ZaHaDum1984
am 25.12.2011 17:49:37
Dieses Buch kann einfach nicht anders bezeichnet werden.
Von den insgesammt 666 enthaltenen Deep-Sky Objekten aller Art sind 354 ausführlich beschrieben und 320 mit einer Kurzbeschreibung und ihren Daten aufgeführt. Enthalten ist nicht nur der vollständige Messier-Katalog, dessen insgesammt 110 Objekte sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Beobachtern immer wieder Freude machen. Auch Objekte aus NGC und IC, sowie die schönsten Doppelsterne, fehlen hier nicht.
Besonders lobenswert finde ich, dass die 300 enthaltenen schwarz-weiß-Zeichnungen dieser 4. überarbeiteten Auflage die Objekte so zeigen, wie man sie in einem terrestrischen Teleskop erwarten kann.
Als aktives Mitglied einer Volkssternwarte erlebe ich es leider immer wieder, dass unsere Besucher bei der Beobachtung von Planeten hellauf begeistert, bei den aber mindestens genau so beeindruckenden Deep-Sky Objekten aber entteuscht sind, da sie nur die wunderschönen farbigen Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops kennen. Es ist nun einmal (leider) eine Tatsache, dass Sternhaufen, Nebel und Galaxien in einem terrestrischen Teleskop nur in schwarz-weiß beobachtet und, je nach Göße des Objektivs, auch nur mehr oder weniger viele Details dieser erkannt werden können. Auch die Erfahrung des Beobachters spielt hier eine große Rolle. Für so viel Realitätsnähe und Ehrlichkeit ein ganz großes Lob an den Autor!
Auch Luftunruhe und Lichtverschmutzung beschränken die Möglichkeiten in Städten und Vororten Deep-Sky Objekte zu beobachten. Hierfür besonders anfällige Objekte haben in diesem Werk aber entsprechende Vermerke in ihren Beschreibungen. So lässt sich auch schnell herausfinden für welche Objekte ein abgelegener Beobachtungsort besonders benötigt wird. Ein klarer und vor allem dunkeler Nachthimmel ist einfach durch nichts zu ersetzen!
Die farbige Unterteilung nach Jahreszeiten, welche ebenfalls erstmals in dieser Auflage verwendet wird, ermöglicht ein schnelles Nachschlagen der momentan am Nachthimmel zu findenden Deep-Sky Objekte und erleichtert so enorm die Beobachtungsplanung für Anfänger, die gerade erst beginnen sich mit der Beobachtung des Nachthimmels zu beschäftigen.
Auch die Aufsuchtipps erleichtern das Auffinden der beschriebenen Objekte via Star-Hopping ungemein.
Ebenfalls sehr lobenswert sind die einleitenden Texte auf den ersten 42 Seiten dieses Werkes. Hier beschreibt und erläutert der Autor sehr anschaulich und ausführlich alles was man über Deep-Sky Objekte und deren Beobachtung wissen muss, um hier schnell erste Erfolge zu erzielen. Dazu gehören nicht nur die einzelnen Arten von Deep-Sky Objekten, sondern auch Erläuterungen zu besonderen Seh- und Aufsuchtechniken, sowie die einfachen (manchmal auch mathematischen) Grundlagen von Teleskopen und deren Zubehör.
In Verbindung mit dem Deep-Sky Reiseatlas aus dem Ocolum-Verlag und einem Telrad-Sucher am Teleskop kann es dann so richtig losgehen! Mit dieser Kombination wird man wirklich sehr schnell vom Anfänger zum versierten Deep-Sky-Beobachter, und kann sich auf unzählige Nächte voller Freude und Staunen freuen.
Es mag zwar ähnliche Werke geben, die noch mehr als 666 Deep-Sky Objekte enthalten, aber meiner Meinung und Erfahrung nach ist dieser Deep-Sky Reiseführer dennoch die ungeschlagene Nr. 1, was Nutzen und Benutzbarkeit angeht.
Darum fünf von fünf Sernen von mir.