Die SBIG STF-8050 Kamera verfügt über den Kodak KAI-08050 Bildsensor:
- Großer, hochauflösender 8,1-Megapixel-CCD mit 5,5-Mikrometer-Pixeln
- Schnelle Dual-Channel-Auslesung
- Vollformat, hohe Auflösung, geringes Rauschen, 16-Bit-Download in 0,5 Sekunden.
- Elektronischer Verschluss für kurze Belichtungszeiten (0,001 Sek. bis 3600 Sek.)
- STX/STXL-Pin-Fin-Kühlkörper und 70-mm-Lüfter
- Außergewöhnliche Kühlleistung von mehr als -50 °C nur mit Luft
- Saphir-Kammerfenster
- Sehr geringes Ausleserauschen ~ 9e-
- Sehr geringer Dunkelstrom ~ 0,01 e- bei -20 °C
- Blooming-Schutz
Die STF-8050 ist der STF-8300M sehr ähnlich, mit Ausnahme des Verschlusses, der Fähigkeit zu sehr kurzen Belichtungszeiten und der Download-Geschwindigkeit. Diese Kamera wurde für den Einsatz in Mikroskopieanwendungen entwickelt, in denen extrem hohe Geschwindigkeiten erforderlich sind. Um die Notwendigkeit von Dunkelbildern zu reduzieren, verfügt die STF-8050 über eine außergewöhnlich starke Kühlung, die einen Kühlungsunterschied von mehr als -50 °C ermöglicht. Das bedeutet, dass die Kamera bei Raumtemperatur so weit abkühlen kann, dass der Dunkelstrom auf 1/100 Elektron pro Pixel und Sekunde oder weniger reduziert wird.
Die Kombination aus einem großen 8,1-Megapixel-CCD, hochauflösenden 5,5-Mikrometer-Pixeln, rauscharmen 16-Bit-Bildern und kurzen Belichtungszeiten macht die STF-8050-Kamera ideal für die Sonnen- und Mondfotografie. Das Bild rechts ist ein Ausschnitt eines Einzelbildes der gesamten Sonnenscheibe, aufgenommen mit der STF-8050M-Kamera unter Verwendung eines Lunt 80-mm-Sonnenfernrohrs.