7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie
Artikel-Nr.: 58165

Kamera 23 Mono

langfristig
Artikel nicht mehr verfügbar + Laufzeit

Artikelbeschreibung

Die Kameras QHY21, QHY22 und QHY23 verwenden die hochempfindlichen EXview HAD CCD II-Sensoren ICX674, ICX694 und ICX814 von Sony. Diese Sensoren verfügen über eine sehr hohe QE (nahe 80 %) und ein sehr geringes thermisches Rauschen. Die zweistufige TE-Kühlung von QHYCCD senkt die Sensortemperatur auf bis zu -45 °C unter Umgebungstemperatur und sorgt so für einen außergewöhnlich niedrigen Dunkelstrom. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen erreichen die QHY-Kameras eine zusätzliche Kühlung von -10 °C bis -15 °C, was selbst in den heißen Sommermonaten zu sehr geringem Rauschen und einem gleichmäßigen Hintergrund führt.

Das Ausleserauschen dieser Kameras ist ebenfalls ein Highlight ihrer Leistung. Das typische Ausleserauschen liegt bei etwa 5 Elektronen. Ein geringes Ausleserauschen ist sehr wichtig, wenn Sie schwache Deep-Sky-Objekte aufnehmen oder Schmalbandfilter verwenden möchten. Weniger Ausleserauschen bedeutet auch, dass Sie bessere Bilder erhalten, wenn Sie mehrere Bilder übereinanderlegen. Diese Sony-Sensoren verfügen alle über relativ kleine Pixel für eine hohe Auflösung. Die Verwendung einer geeigneten OTA führt zu hervorragenden Details, wie die Beispielbilder unten auf dieser Seite zeigen.

Die Modelle QHY21, 22 und 23 bieten eine vollständige Feuchtigkeitskontrolle, einschließlich einer luftdichten CCD-Kammer mit Silikongel-Schlauchanschluss und einer optischen Fensterheizung für die CCD-Kammer. Mechanisch sind die Modelle QHY21, 22 und 23 solide gebaut und verfügen über eine Halterung für USB-/Stromkabel. Mit dieser Halterung bleiben das USB- und das Stromkabel fest an der Kamera befestigt, wodurch ein konstanter elektrischer Kontakt gewährleistet ist.

Technische Daten

Leistung


Sensortyp
CCD-Chip (Sony ExView II)
Megapixel
9,5
Aktive Kühlung
ja
Farbkamera
nein
Mikrolinsen
ja
Pixelgröße (µm)
3,69
Auflösung Foto (Pixel)
3388 x 2712
Chipgröße (mm)
14,6 x 12,8
Bit-Tiefe (Bit)
16
Max. Differenz Kühlung unter Umgebungstemperatur (°C)
40
Belichtungszeit max. (min)
160
Belichtungszeit min. (Sekunden)
0,01
Antiblooming
ja
Binning
1x1, 2x2, 4x4
Full Well Capacity (Elektronen)
15.000 - 20.000
Ausleserauschen (RMS)
5
Anschluss (teleskopseitig)
T2 (M42 x 0,75)
Auflagemaß (mm)
20
Chip-Diagonale (mm)
19,4

Ausstattung


Filterrad
nein
Transportkoffer
ja

Allgemein


Durchmesser (mm)
77
Höhe (mm)
83
Gewicht (g)
470
Serie
Cooled CCD Mono

Anwendungsgebiete


AllSky, Meteore
nein
Autoguider
nein
Mond & Planeten
ja
Nebel & Galaxien
ja

Produktsicherheit

Hersteller: Astrolumina, Alfred-Wirth-Straße 12, 41812 Erkelenz, DE, http://www.astrolumina.de

Empfohlenes Zubehör

Filter (2)
Sperrfilter

Omegon Sperrfilter UV/IR Cutoff Filter 1.25''

$ 79,-*
Astrofotografie (1)

ToupTek StellaVita AstroStation Controller

$ 359,-*
Spektroskopie & Fotometrie (1)
Spektroskop

Paton Hawksley Spektroskop Star Analyser 100

$ 221,-*

*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

QHY Kamera 23 Mono

Kundenmeinungen

Es gibt noch keine Kundenrezension für dieses Produkt.

Schreiben Sie Ihre eigene Rezension

Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!