7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie
Astrofotografie > Kameras > Astro-Kameras > QHY > All-In-One > QHY Kamera 16200A Mono
Artikel-Nr.: 58171

Kamera 16200A Mono

langfristig
Artikel nicht mehr verfügbar + Laufzeit

Artikelbeschreibung

Die QHY16200A verwendet einen einzigartigen CCD-Sensor im APS-H-Format, der in enger Zusammenarbeit zwischen QHYCCD und dem Sensorhersteller entwickelt wurde. Dieser Sensor wurde speziell für Amateurastronomen entwickelt und hergestellt, die einen Mono-Sensor größer als APS-C wünschten.

Der effektive Bildbereich beträgt 27 mm x 21,6 mm. Im Vergleich zum QHY8L APS-C-Format von 23,4 x 15,8 ist der APS-H-Sensor mit über 50 % größerer Bildfläche deutlich größer. Der Grund für den Wunsch nach einem Mono-Sensor im APS-H-Format ist, dass es keine anderen Mono-Sensoren in einer Größe zwischen dem KAF-8300 (4/3 Zoll) und dem KAI-11002 (35-mm-Format) gibt. Dieser Sensor verfügt über 16 Megapixel und das APS-H-Format eignet sich für die meisten Teleskope, einschließlich SCTs, die einen 35-mm-Bildausschnitt nicht vollständig ausleuchten können, ohne dass es zu Vignettierung oder Verzerrungen an den Rändern kommt. Er ist auch für handelsübliche 2-Zoll-Filter geeignet. Die Pixelgröße dieses Sensors beträgt 6,0 µm x 6,0 µm und ist damit etwas größer als die 5,4 µm des KAF-8300, aber aufgrund der größeren Sensorgröße verfügt er über fast doppelt so viele Pixel wie der 8300. Die QE ist ähnlich oder höher als beim 8300 und die 37ke-Vollkapazität ist fast 50 % größer als die 25,5ke- des 8300. Da das Ausleserauschen mit dem des 8300 vergleichbar ist, kann der Dynamikbereich mit etwa 1,5-mal größer als beim 8300 berechnet werden.

„A” steht für „ALL-IN-ONE”. Die Kameras verfügen über ein integriertes motorbetriebenes Filterrad und unterstützen nativ den QHYOAG. Der OAG kann mit sechs Schrauben fest an der Kamera befestigt werden und benötigt nur minimalen Backfokus, was für einige optische Systeme von Vorteil ist. Das Filterrad der QHY16200A verfügt über 5 Positionen für 2-Zoll-Filter. Zusätzlich zum Filterrad und OAG bietet diese Kamera der „A“-Serie einen internen USB-Hub (2.0) mit zwei USB-Host-Anschlüssen und einem USB-zu-Dual-RS232-Konverter. Eine Führungskamera, eine Halterung und ein elektrischer Fokussierer können direkt an die Kamera statt an den Computer angeschlossen werden, um Kabelsalat und die Gefahr von Signalverlusten durch lange Kabel zu vermeiden. Zur Steuerung aller Peripheriegeräte ist nur ein einziges USB-Kabel erforderlich.

Diese Kamera verfügt über einen einzigen 12-V-Eingangsanschluss. Die Steckdose ist mit einem Gewinde versehen, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, die sich nicht versehentlich lösen kann. Parallel zum Eingang ist eine weitere Steckdose angeschlossen, über die andere Geräte mit 12 V versorgt werden können.

USB ist für die Verwendung mit handelsüblichen elektronischen Geräten ausgelegt. Es ist nicht besonders robust und der Kontakt kann zu einer Unterbrechung der USB-Übertragung führen, wenn es sich beispielsweise durch Bewegungen des Teleskops löst. In der „A“-Serie bietet QHYCCD einen einzigartigen USB-Kabelclip aus Edelstahl an, um die Zuverlässigkeit der USB-Verbindung zu verbessern.

Diese Kamera verwendet einen mechanischen Verschluss in Schmetterlingsform. Der Verschluss wird direkt von einem Motor angetrieben und enthält keine weiteren beweglichen Teile. Die Lebensdauer ist nahezu unbegrenzt. Der Verschluss hat zwei Seiten, die das Licht blockieren, und dazwischen offene Bereiche. Die fächerförmigen Lamellen sorgen beim Öffnen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und beim Schließen für eine gleichmäßige Verdunkelung für Dunkelbilder. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft bei der Aufnahme von Flatframes oder bei photometrischen Beobachtungen.

Technische Daten

Leistung


Sensortyp
CCD-Chip (Kodak KAF-16200)
Megapixel
16,2
Aktive Kühlung
ja
Farbkamera
nein
Mikrolinsen
ja
Pixelgröße (µm)
6
Auflösung Foto (Pixel)
4540 x 3630
Chipgröße (mm)
27,2 x 21,8
Bit-Tiefe (Bit)
16
Max. Differenz Kühlung unter Umgebungstemperatur (°C)
40
Belichtungszeit max. (min)
> 60
Belichtungszeit min. (Sekunden)
0,001
Antiblooming
ja
Binning
1x1, 2x2, 4x4
Full Well Capacity (Elektronen)
41.000
Ausleserauschen (RMS)
10
Anschluss (teleskopseitig)
M54
Chip-Diagonale (mm)
35

Ausstattung


Filterrad
ja
Transportkoffer
nein

Allgemein


Gewicht (g)
1550
Serie
All-In-One

Anwendungsgebiete


AllSky, Meteore
nein
Autoguider
nein
Mond & Planeten
ja
Nebel & Galaxien
ja

Produktsicherheit

Hersteller: Astrolumina, Alfred-Wirth-Straße 12, 41812 Erkelenz, DE, http://www.astrolumina.de

Empfohlenes Zubehör

Filter (2)
Sperrfilter

Omegon Sperrfilter UV/IR Cutoff Filter 1.25''

$ 79,-*
Astrofotografie (1)

ToupTek StellaVita AstroStation Controller

$ 359,-*
Spektroskopie & Fotometrie (1)
Spektroskop

Paton Hawksley Spektroskop Star Analyser 100

$ 220,-*

*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

QHY Kamera 16200A Mono
Quanteneffizienz

Kundenmeinungen

Es gibt noch keine Kundenrezension für dieses Produkt.

Schreiben Sie Ihre eigene Rezension

Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!