- Alternativer Bildsensor für das Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory der ersten Generation
- Kompakte Pixel, hellere Bilder: Kleine 2,0 μm-Pixel erhöhen die Auflösung, während die Starvis-2-Technologie die Quantenseffizienz steigert.
- Modernes 16:9-Seitenverhältnis: Das Breitbildformat passt perfekt zu Smartphone- und Tablet-Bildschirmen und sorgt für Bilder, die den gesamten Bildschirm ausfüllen.
Dank der neuesten Sony Starvis 2 CMOS-Technologie bietet diese Hochleistungskamera eine höhere Auflösung und feinere Details – ermöglicht durch kleinere Pixel und eine verbesserte Lichtempfindlichkeit.
Die Origin 678C-Kamera ersetzt die ursprüngliche Origin 178C-Kamera und bietet eine deutliche Verbesserung der Bildqualität.
Egal, ob Sie Galaxien, Nebel oder Sternhaufen aufnehmen – Sie erfassen mehr Details und erzeugen Bilder, die besser auf das Display Ihres Smartphones oder Tablets passen.
Das ist der perfekte Weg, um Ihr Origin-Erlebnis – und Ihre Astrofotografie – auf das nächste Level zu bringen.
Einfache, werkzeugfreie Installation: Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung führt durch die Montage – keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Die Kamera wurde so konzipiert, dass sie nahtlos in Ihr Origin-System integriert wird – ohne Werkzeuge oder komplizierte Schritte. Entfernen Sie einfach die vorhandene Kamera, befestigen Sie die neue Origin 678C mithilfe des mitgelieferten Adapters und Sicherungsrings, und schließen Sie sie an.
Nach der Installation führt Sie die Origin-App durch das Erstellen neuer Kalibrierungsbilder:
- Dark Frames reduzieren das Sensorrauschen.
- Flat Frames korrigieren Helligkeitsunterschiede im Bildfeld.
Die App macht diesen Prozess einfach und intuitiv – und Sie können ihn Schritt für Schritt in unserem Video-Tutorial verfolgen.
Ein zweites Leben für Ihre Origin 178C-Kamera:
Ein Upgrade auf die Origin 678C bedeutet nicht, dass die ursprüngliche Kamera ungenutzt bleiben muss. Die Origin-178C kann mit anderen Teleskopen und Leitrohren verwendet werden. Dank ihres standardmäßigen T2 Gewindes lässt sie sich problemlos an die meisten optischen Systeme montieren. Sie eignet sich hervorragend als Kamera für die Planeten- oder Mondfotografie sowie als Guidingkamera an einem Off-Axis-Guider oder Leitrohr. In wenigen Minuten ist Ihre 178C bereit für eine neue Rolle in Ihrer Astrofotografie-Ausrüstung.