Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar und kann daher nicht bestellt werden.
APM 100mm Fernglas - Ein hervorragendes Großfernglas zum kleinen Preis
Das APM Großfernglas hat einen Objektivdurchmesser von 100mm. Damit ist es sehr lichtstark und perfekt für die Himmelsbeobachtung geeignet.
Man kann zwischen 20- und 40-facher Vergrößerung durch Okularwechsel wählen. Mit einem Großfernglas blickt man besonders entspannt in den Himmel, denn das
Aufgrund des großen Durchmessers ist eine große Objektvielfalt zu sehen. Die Objekte erscheinen, anders als im Teleskop, plastisch.
Gerade offene Sternhaufen oder ausgedehnte Emissionsnebel, aber auch andere Deep-Sky Objekte können gut beobachtet werden.
Ein optisch und mechanisch hervorragend konstruiertes Fernglas.
Eigenschaften:
- verschiebbare Alutaukappen mit vorderem Abschlussdeckel
- ein abnehmbarer Handtragegriff, sicher gehalten mit 2 Handschrauben
- ein Fotostativadapter mit 1/4" Gewindeanschluss
- ein Alutransportkoffer mit Schloss und Formeinlagen
- ein Okularset 20-Fach (MC vergütet) sowie ein Okularset 40-Fach (MC vergütet)
- Multivergütete optische Flächen
- sehr gute Feldschärfe
- Okulare sind einzeln fokussierbar
- Augenabstand exakt einstellbar
Leistung![]() Leistung
X
Anhand von Angaben zur Leistung können Ferngläser untereinander verglichen werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Vergrößerung
(-fach)
![]() Vergrößerung
X
Die erste Zahl in der Fernglasbezeichnung steht für die Vergrößerung. Sie gibt an, um wie viel größer man ein Objekt im Vergleich zum freien Auge sehen kann.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
40 (20-40) |
Austrittspupille
(mm)
![]() Austrittspupille
X
Ist das aus dem Okular austretende Lichtbündel. Die Austrittspupille hängt eng mit der Lichtstärke von einem Fernglas zusammen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
5,0 (5,0 bei 20x / 2,5 bei 40x) |
Frontlinsendurchmesser
(mm)
![]() Frontlinsendurchmesser
X
Die zweite Angabe in der Modellbezeichnung von Ferngläsern ist der Frontlinsendurchmesser. Je größer er ist, desto mehr Licht sammelt das Fernglas.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
100 |
Bauart
![]() Bauart
X
Beschreibt den inneren Aufbau eines Fernglases und gliedert damit die verschiedenen Typen feiner auf.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Porroprismen
![]() Porroprismen
X
Eine klassische Fernglasbauart, bei der die Objektive etwas weiter auseinander stehen als die Okulare.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Glasmaterial
![]() Glasmaterial
X
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Glasmaterialien. Durch den Einsatz von speziellen Glassorten kann die optische Abbildung optimiert werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
BaK-4
![]() BaK-4
X
Ein Fernglas-Prisma aus Barium-Kronglas, das gerne in höherwertigen Ferngläsern verwendet wird. Es steht für helle neutrale Bilder und hohe Auflösung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Linsenvergütung
![]() Linsenvergütung
X
Vergütungen auf optischen Oberflächen haben die Aufgabe störende Reflexe zu minimieren. Lichtdurchlass und Kontraste werden dadurch gesteigert.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
voll, mehrfach |
Besonderheiten![]() Besonderheiten
X
Ferngläser können mit zusätzlichen Funktionen wie einem Bildstabilisator oder Zoom ausgestattet sein.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Bildstabilisator
![]() Bildstabilisator
X
Gleicht das natürliche Zittern der Hände aus. Das Bild ist so ruhig, als würde man mit einem Stativ beobachten.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Entfernungsmesser
![]() Entfernungsmesser
X
Eine automatische oder manuelle Einrichtung zum Messen von Entfernungen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Spritzwasserfest
![]() Spritzwasserfest
X
Diese Ferngläser dürfen nur mäßiger Feuchtigkeit bzw. leichtem Tröpfeln ausgesetzt sein.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Kompass
![]() Kompass
X
Die Kompassanzeige wird bei diesen Modellen meist in einem kleinen Teil des Gesichtsfeldes angezeigt. Man unterscheidet zwischen digitalen und manuellen Ausführungen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Stativanschlussgewinde
![]() Stativanschlussgewinde
X
Ein 1/4" Gewinde für den Anschluss an ein Fotostativ. Die meisten Ferngläser benötigen einen zusätzlichen Stativadapter.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Direktanschluss ohne Adapter |
Brillenträgerokulare
![]() Brillenträgerokulare
X
Diese Okulare haben einen relativ großen Augenabstand. Man kann bei der Beobachtung die Brille tragen und profitiert trotzdem von einem guten Einblick.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Sehfeld![]() Sehfeld
X
Durch Angaben zum Sehfeld können Ferngläser besser miteinander verglichen werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Scheinbares Sehfeld (°) | 58,4 (58,4 bei 20x / 54,0 bei 40x) |
Dämmerungszahl
![]() Dämmerungszahl
X
Dient zum Vergleich der Fernglasleistung bei schwachen Lichtverhältnissen. Je höher die Zahl, desto besser ist die Eignung für die Dämmerung. Der Wert sollte jedoch stets im Zusammenhang mit der Austrittspupille beachtet werden.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
63,2 (44,7 bei 20x / 63,2 bei 40x) |
Tatsächliches Sehfeld
(°)
![]() Tatsächliches Sehfeld
X
Das Gesichtsfeld in Grad, das man mit dem Fernglas überblicken kann.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
2,7 (2,7 bei 20x / 1,5 bei 40x) |
Sehfeld auf 1.000m
(m)
![]() Sehfeld auf 1.000m
X
Das sichtbare Feld in Metern, das in einer Distanz von 1.000 Metern gesehen werden kann. Diese Angabe ist oft besser vorstellbar als eine Winkelangabe.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
47 (47 bei 20x / 25 bei 40x) |
Lichtstärke
![]() Lichtstärke
X
Die geometrische Lichtstärke ist ein theoretischer Wert. Er ist ein Anhaltspunkt für die zu erwartende Helligkeit der Abbildung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
25,0 |
Allgemein |
|
Länge (mm) | 445 |
Breite (mm) | 260 |
Höhe (mm) | 133 |
Gewicht (g) | 7450 |
Serie | Sonstige |
Oberflächenmaterial
![]() Oberflächenmaterial
X
Ferngläser sind meist mit einer Armierung ausgestattet, die das Fernglas schützt und zusätzlich griffiger macht.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
Gummiarmierung |
Farbe | schwarz |
Anwendungsgebiete![]() Anwendungsgebiete
X
Die Anwendungsgebiete helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Fernglases für Ihre Aktivitäten.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
|
Astronomie
![]() Astronomie
X
Sie sind fasziniert von den Sternen, doch wollen nicht gleich ein Teleskop aufbauen? Mit so manchem Fernglas können Sie in die Welt der Astronomie eintauchen.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
sehr gut |
Wandern | - |
Vogelbeobachtung
![]() Vogelbeobachtung
X
Amsel, Drossel, Fink oder Star?
Ein Fernglas hilft beim Auffinden und Bestimmen des Vogels ungemein.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Jagd
![]() Jagd
X
Ob Sie bis ins letzte Büchsenlicht ansitzen wollen oder sich lieber an das Wild anpirschen? Wir haben das passende Fernglas für Sie!
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Reisen
![]() Reisen und Sport
X
Ob auf Reisen oder bei der Fahrradtour, ein kleines Fernglas sollte immer dabei sein.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Sport | - |
Segeln
![]() Segeln
X
Selbst die alten Seefahrer nutzten schon Fernrohre, um sich auf hoher See zu orientieren. Teilweise bieten Ihnen moderne Ferngläser sogar einen eingebauten Kompass und eine Strichplatte zur Entfernungsschätzung.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Theater
![]() Theater
X
Ob schwere Oper, romantische Operette, Volksbühne oder Musical; mit einem Opernglas oder kleinem Fernglas werden Sie Teil des Schauspiels.
Hier klicken um mehr zu erfahren ...
|
- |
Schreiben Sie jetzt als erster über Ihre Erfahrungen.
Ihre Kundenmeinung hinzufügen
Astroshop.de bietet Ihnen eine verschlüsselte Bestellabwicklung sowie viele verschiedene Zahlungsweisen.
Wir versenden nach Ihrer Wahl mit GLS, DHL oder UPS. Infos zu den Versandkosten. Die Zustellung an eine Packstation ist möglich.