Kundenmeinungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
( 4 / 5 )
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Produkt gemacht?
Visulelle Beobachtung gut, für Digiskopie leider schlecht geeignet
Kundenrezension von
jovi
am 31.03.2019 22:24:54
Bei Versuchen mit der EOS600D-Spiegelreflex-Kamera hat sich herausgestellt dass die in der Bedienungsanleitung des Spektivs beschriebene Methode der Fotografie durch das Okular ohne Kameraobjektiv nicht funktionieren kann: Aufgrund der Bildfeldwölbung ist es unmöglich über die ganze Fläche ein auch nur annähernd scharfes Bild zu bekommen. Das Ergebnis ist ungenügend. Man muss zwingend durch das Kameraobjektiv fotografieren weil das Objektiv dazu ausgelegt ist die Bildfeldwölbung zu kompensieren und die gesamte Sensorfläche in den Fokus zu bringen. In einem weiteren Versuch habe ich das Okular des Spektivs nun über das Filtergewinde an mein 14…55mm-Canon-Objektiv adaptiert. Nun konnte ich auf der ganzen Bildfläche eine gleichmäßige Schärfe erreichen. Durch Variation der Objektivbrennweite zwischen ca. 30 mm und 55 mm konnte ich ebenfalls bei jeder Vergrößerung eine weitgehend vignettierungsfreie Abbildung erreichen. Trotz alledem bliebt die Qualität der Fotos weit hinter dem visuellen optischen Eindruck zurück und kann bestenfalls mit „ausreichend“ bewertet werden. Als Konsequenz dieser ernüchternden Erfahrungen habe ich mir zusätzlich zum Spekltiv ein 150…600mm-Teleobjektiv gekauft (Kaufpreis knapp unter dem des Spektivs). Dessen fotografische Ergebnisse sind um Welten besser und begeisternd. Außerdem hat man mit dem Teleobjektiv einen schnellen Autofokus zur Verfügung während man beim Spektiv langwierig manuell fokussieren muss und währenddessen immer das Ausschwingen des Stativs abzuwarten hat. Das Teleobjektiv hat weiterhin einen Bildstabilisator so dass man bei ausreichender Tageshelligkeit überhaupt kein Stativ benötigt.
Fazit:
Das Celestron Regal M2 22-67x100 taugt in keinster Weise für die Fotografie mit der Spiegelreflexkamera (Smartphone habe ich nicht getestet).
Das optische Ergebnis bei der visuellen Beobachtung ist jedoch für diesen Preis äußerst beeindruckend. Wenn man nicht mehrere tausend Euro ausgeben möchte und leichte Farbränder bei maximaler Vergrößerung am Bildrand akzeptieren kann macht man mit dem Kauf dieses Spektivs keinen Fehler. Meine Erwartungen für die visuelle Beobachtung wurden voll erfüllt. Im Vergleich mit diversen Astro-Okularen macht das mitgelieferte Zoom-Okular ebenfalls einen guten Eindruck, auch bei 67facher Vergrößerung in der Abenddämmerung.
Digiscoping: 2 Punkte
Visuelle Beobachtung unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhältnisses: 5 Punkte
Mittelwert aufgerundet: 4 Punkte