Filter der Serie MaxFR sind für die Astrofotografie mit sehr schnellen Teleskopen optimiert, wie zum Beispiel für Celestron-RASA-Optiken oder die Epsilon-Astrographen von Takahashi.
Für die drei wichtigsten Linien nämlich OIII, H-alpha, und SII stellt die Serie Filtersätze mit den Halbwertsbreiten 12nm und 6nm zur Verfügung.
Wenn Sie unter aufgehelltem Himmel beobachten, ist der Einstieg in die Astrofotografie mit Linienfiltern die beste Möglichkeit, gelungene Aufnahmen zu erstellen. In der Regel ist ein H-alpha-Filter die erste sinnvolle Anschaffung: Mit diesem Filter erstellen Sie auch bei Vollmond oder stark aufgehelltem Himmel problemlos detailreiche Aufnahmen! Es ist auch der richtige Filter für alle Nebel, die im roten Licht strahlen.
Der OIII-Filter erweitert Ihre Möglichkeiten enorm, denn damit lassen sich auch alle grünlich/bläulichen Strukturen detailliert und kontrastreich abbilden. Besonders Planetarische Nebel und Sternentstehungsgebiete sind dankbare Ziele! Mit dem SII-Filter ist Ihr HSO-Filtersatz komplett, und Sie können mit den drei Kanälen Farbaufnahmen wie das Hubble-Weltraumteleskop erstellen!
(Text übernommen von Astronomik)
Mit einem Astronomik Filter erwerben Sie ein hochwertiges Zubehörteil für wunderschöne Aufnahmen an Ihren Instrumenten. Sie investieren in ein Zubehörteil, das auch in vielen Jahren noch zuverlässig arbeiten und Ihnen Freude wie am ersten Tag bereiten wird, denn durch die spezielle Beschichtungstechnologie verschlechtern sich die Eigenschaften des Filters im Laufe der Jahre nicht.
(Text übernommen von Astronomik)