Ein aktueller Leitfaden zu unserem derzeitigen Verständnis des Roten Planeten und dazu, wie sich Amateurastronomen mit dieser faszinierenden Welt vertraut machen können.
Der Mars ist seit langem ein beliebtes Thema für Amateur- und Profiastronomen. Aufgrund seiner auffälligen Farbe wird er als „roter Planet“ bezeichnet und leuchtet alle zwei Jahre, wenn er der Erde am nächsten ist, hell am Himmel. Durch ein Teleskop betrachtet, verwandelt sich dieser der Erde am ähnlichsten Planet in eine reale Welt mit Mondphasen, leuchtenden Polkappen, jahreszeitlichen Veränderungen in seiner staubigen Wüstenlandschaft und atmosphärischen Phänomenen.
Mars und wie man ihnbeobachtet nimmt den Leser mit auf eine Reise über den Roten Planeten und erklärt, wie verschiedene dynamische Kräfte ihn im Laufe der Zeit geformt haben. Dieses Buch erklärt, wie Amateurastronomen den Mars erfolgreich beobachten können, um genaue Beobachtungszeichnungen anzufertigen und hochauflösende CCD-Bilder des Planeten aufzunehmen.
Inhaltsverzeichnis:
- Der vierte Stein von der Sonne
- Geschichte des Roten Planeten
- Stoff und Substanz
- Atmosphäre, Meteore und Magnetfeld
- Die Marsmonde
- Eine topografische Untersuchung des Mars
- Mars verfolgen
- Eine Reise zum Mars
- Aufzeichnungen über den Mars
- Ein Leitfaden für Beobachter von Marserscheinungen
- Die Ausrüstung des Marsbeobachters.
Der Autor Peter Grego begann seine Karriere als Astronom und Autor mit rund 50 Artikeln über Astronomie und Beobachtungen für das Birmingham (UK) Astronomical Society Journal (1982–1991). Im Laufe der Jahre veröffentlichte er Dutzende Artikel in verschiedenen Publikationen, darunter Popular Astronomy, Sky & Telescope und Astronomy Now.