Der Duplex Moon Atlas ist das ultimative Werkzeug für die Beobachtung des Mondes. Noch mehr Detail und Übersichtlichkeit bietet die einzigartige Deluxe-Ausgabe im Format A3!
Das Konzept vereint einzigartige Merkmale:
- zwei separate Kartensektionen für die Beobachtung mit oder ohne Zenitprisma
- basiert auf einem hochaufgelösten digitalen Geländemodell statt erdgebundener Fotos oder Handzeichnungen
- 38 Karten der gesamten Mondvorderseite mit einheitlichem Schattenwurf
- 8 zusätzliche Librationskarten von Gebieten der Mondrückseite die bei günstigen Bedigungen von der Erde aus sichtbar sind
- 1261 benannte Formationen, darunter alle Krater mit Eigennamen, Gebirge, Täler, Hügel und Rillen der Mondvorderseite
- etwa 6000 Sekundärkrater bis etwa 10° vom Mondrand
- Lunar 100-Liste interessanter Beobachtungsziele von Charles A. Wood
- alle Einschlags- und Landestellen menschlicher Raumflugkörper die jemals auf dem Mond niedergegangen sind
- alphabetischer Index aller Formationen und Raumflugkörper
Der Duplex Moon Atlas basiert auf dem digitalen Wide Angle Mosaic (WAC) der Kamera an Bord der NASA-Sonde Lunar Reconaissance Orbiter (LRO) aus 1300 Einzelaufnahmen mit einer Auflösung von 145m pro Pixel.
Der Duplex Moon Atlas ist für den Gebrauch am Okular entworfen. Die Farben sind für die Benutzung mit einer roten Taschenlampe optimiert. Die Karten sind bis zum Seitenrand gedruckt für maximale Übersichtlichkeit. Mit der Ringbindung lassen sie sich einfach und flach aufschlagen. Dank des beschichteten Papiers lässt sich Tau einfach abwischen und der Atlas wird eine lange Lebensdauer haben.
Der Autor Ronald Stoyan ist seit über 30 Jahren aktiver Deep-Sky-Beobachter. Er gründete im Jahr 2000 den Oculum-Verlag, in dem er erfolgreiche Titel zur praktischen Astronomie veröffentlicht. Dafür benutzt er eine Vielzahl von Optiken vom Kleinstfernglas bis zum 20"-Dobson.