Die eindrucksvollste Art und Weise die Sonne zu beobachten ist im H-alpha-Licht. Dabei handelt es sich um rotes Licht mit einer Wellenlänge von 656 Nanometer. Während man mit normalen Sonnenfiltern nur Sonnenflecken sehen kann, werden mit H-alpha-Teleskopen Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar. Auf der Sonnenscheibe zeigen sich Filamente, Strahlenausbrüche und vieles mehr. Die ganze Dynamik der Sonne zeigt sich erst im H-alpha-Licht.
Leider kosten H-alpha-Filtersysteme oft mehrere tausend Euro. Die neuen LS40T Ha Teleskope von Lunt Solar Systems hingegen erlauben es wesentlich günstiger, die rote Chromosphäre der Sonne zu betrachten: Sonnenbeobachtung für jeden!
Die LS40T Ha Teleskope sind in drei Varianten erhältlich:
- ST 40/400 LS40T Ha B500 für derzeit 939,- Euro
- ST 40/400 LS40T Ha B600 für derzeit 1.049,- Euro
- ST 40/400 LS40T Ha B1200 für derzeit 1.359,- Euro
Der Unterschied liegt in der Größe des Blockfilters. Dieses Filterelement befindet sich in der hinteren Umlenkoptik, die wie ein Zenitspiegel aussieht.
Alle Blockfilter sind für die rein visuelle Beobachtung der Sonne geeignet. Ein größerer Filter erlaubt jedoch die Belichtung eines größeren Kamerasensors für die Fotografie. Der B600-Blockfilter ist ein sehr guter Kompromiss, falls man sowohl beobachten als auch mit einer Planetenkamera fotografieren möchte.
Die Teleskope werden mit einem Helikalfokussierer, einer Prismenschiene nach Vixen-Standard und einem Gewindeanschluss für Fotostative geliefert. Der praktische Sonnensucher hilft bei der Ausrichtung des Teleskops.
Optional erhalten Sie einen Transportkoffer, der die Schaumstoffeinlage der Originalverpackung nutzt. Werfen Sie diese Einlage nach Erhalt des Teleskops nicht weg, sondern legen Sie sie in diesen Koffer. So tauschen Sie die Kartonverpackung durch einen schönen und stabilen Aluminiumkoffer.
Eine weitere wichtige Empfehlung ist der sehr praktische Sonnenschutz von Lunt Solar Systems – nicht nur für die Sonnenbeobachtung.