7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Archiv für September 2014

Live dabei beim Ausbruch des Vulkans Bardarbunga

30. September 2014, Bernd Gährken

Im Mittel bricht auf Island etwa alle 5 Jahre ein Vulkan aus. Im Jahre 2010 wurde vom Eyjafjallajökull der transatlantische Flugverkehr lahmgelegt. Der im September 2014 augebrochene Barbardunga produzierte keinen Ascheregen doch dafür trat wochenlang Lava aus. Die Erruption entwickelte sich zum größten Schauspiel seit dem Ausbruch von Hekla im Jahre 1947. Das Vulkangebiet lag am Fuße des riesigen Gletschers Vatnajökull. Es bestand die Möglichkeit, dass sich unter den Eismassen Schmelzwasser bildet, das in einer plötzlichen Sturzflut abfließen kann. Das Vulkangebiet wurde daher großräumig gesperrt und war nur mit einer Sondergenehmigung für Wissenschaftler und Journalisten zu betreten. Mehr als 10% der Inselfläche waren auf den Karten als Sperrgebiet schraffiert. Reinhardt Wurzel gelang es als Eigentümer von WR-Media eine der wenigen Presse-Genehmigungen zu ergattern. Astroshop.de-Mitarbeiter Bernd Gährken durfte ihn als Fotograf begleiten. Der Transport in das abgelegene Inselinnere erfolgte per Helikopter.

Helikopter

Helikopter

Beim Start fiel der Blick auf eine stark zerfurchte Landschaft. Die wsserreichen Gletscherflüsse haben tiefe Schluchten in die Ascheschichten gegraben. Mit zunehmenden Abstand von der Küste, wurden die Täler langsam flacher und der Vulkan war schon von weiten als Rauchsäule zu erkennen.

Anflug zum Bardarbunga

Anflug zum Bardarbunga

Aus der Nähe brachen die Lavafontainen als 100m hohe Flammenzungen aus der Erde. Während es Überflugs boten sich stets neue Perspektiven und es entstanden zahlreiche Aufnahmen.

Vulkanbild 1

Vulkanbild 1

Vulkanbild 2

Vulkanbild 2

Vulkanbild 3

Vulkanbild 3

Vulkanbild 4

Vulkanbild 4

Nach dem Flug wollten wir den Vulkan auch noch einmal in der Nacht erkunden. Ohne einheimischen Führer wurde uns allerdings der Zutritt verweigert.

Zutritt verboten

Zutritt verboten

Aus der Ferne gelang immerhin eine Aufnahme der von der Glut beleuchteten Landschaft. Dazu wurde das Omegon Photoscope verwendet.

Vulkan bei Nacht

Vulkan bei Nacht

Photoscope und Astro-Stuhl

Photoscope und Astro-Stuhl

Als weiteres Astroshop-Produkt kam ein ein Astro-Dreibeinstuhl zum Einsatz. Das abschließende Gruppenfoto beweist, dass man mit diesem praktischen Hocker selbst auf einem Vulkan bequem sitzen kann.

Gruppenfoto

Gruppenfoto

Der Nanotracker von Omegon

26. September 2014, Bernd Gährken

Der Nanotracker ist eine kompakte Reisemontierung. Die Verarbeitung des japanischen Produktes ist wertig und macht einen stabilen Eindruck.

Das Stativgewinde befindet sich auf der Rückseite, so ist für die Panoramafotografie eine waagerechte Ausrichtung möglich. Die Justage am Polarstern erfolgt über ein Peilloch. Diese Loch ist so lang und schmal, dass der Himmelspol ohne Schwierigkeiten auf wenige Grad getroffen werden kann.

Omegon Nanotracker

Fotogewinde und Peilloch auf der Rückseite

Fotogewinde und Peilloch auf der Rückseite

Mit Objektiven unter 80mm Brennweite sind Belichtungszeiten von mehreren Minuten realisierbar, ohne dass es eine sichtbare Abweichung gibt. Auch im Bereich von 100mm bis 200mm kann der Nanotracker verwendet werden. Die Belichtungszeit ist dann jedoch stärker von der Genauigkeit der Poljustage abhängig. Die 3 Mignon Batterien halten im Sommer mehrere Nächte. Im Winter sollte man bei Temperaturen unter 0 Grad immer ein paar Ersatzbatterien in der Tasche haben.

Einstellungen für halbe Geschwindigkeit und Südhalbkugel

Einstellungen für halbe Geschwindigkeit und Südhalbkugel

Das Gerät ist auf der Nord- und Südhalbkugel einsetzbar. Neben der normalen Sterngeschwindigkeit ist optional auch die halbe Geschwindigkeit möglich. Mit halber Geschwindigkeit kann die strichspurfreie Belichtungszeit gegenüber der stehenden Kamera verdoppelt werden. Gleichzeitig bleibt der Vordergrund scharf. Zeitraffervideos bekommen mit der halben Geschwindigkeit eine besondere Dynamik weil sich zugleich Vordergrund und Sterne durch das Feld bewegen. Das Anschlussgewinde für den Kugelkopf hat 1/4 Zoll. Falls ihr Kugelkopf ein 3/8 Zoll Gewinde hat, brauchen Sie das Übergewinde. Falls noch kein Kugelkopf vorhanden ist, haben wir auch einen passendes im Sortiment.

NEU: Das Superauge für den Sternenhimmel (Ein Kommentar)

25. September 2014, Marcus Schenk

Die Beobachtung des Sternenhimmels mit dem bloßen Auge hat einen besonderen Reiz. Wenn wir uns wieder einmal unter einem besonders dunklen Himmel befinden, kann sich keiner der Faszination entziehen, einmal dort oben hinaufzublicken. Doch, was wäre, wenn wir die Sternbilder beobachten könnten, zusätzlich aber viel mehr Sterne sehen und sogar zahlreiche Objekte? So als würden wir mit unseren Augen etwas näher heranzoomen können? Dann hätten wir wohl ein Superauge oder das 2,1×42 Binokular für Sternfeldbeobachtung.

Einige Daten über das Sternfeld-Fernglas

Das Sternenfeld-Fernglas besitzt eine Objektivöffnung von 42mm bei einer Vergrößerung von 2,1-fach. Damit sehen Sie die Objekte also gut doppelt so groß, als mit dem freien Auge. Die Schärfe für Ihre Augen stellen Sie, wie bei einem Fernglas, separat für jedes Auge ein. Auch den Augenabstand kann man individuell einstellen. Mit einem Austrittspupillenabstand von 20mm ist eine Beobachtung mit Brille bei vollem Gesichtsfeld möglich. Damit das Sternfeld-Fernglas auch sicher in der Hand liegt, kommt es mit einer langen Handschlaufe, die Sie sich locker mehrfach um die Hand wickeln können. Für die Aufbewahrung dient außerdem eine Softtasche mit Gürtelschlaufe.
Das Fernglas besitzt also eine große Objektivöffnung und ist mit dieser geringen Vergrößerung unglaublich lichtstark. Man müsste also viel mehr als mit dem bloßen Auge erkennen können. Wie sich das neue Produkt am Himmel macht, haben wir für Sie in einer klaren Nacht getestet.

Das 2,1x42mm Binokular für Sternfeld-Beobachtung

 

Tausend Sterne: Ein erster Test am Sternenhimmel

Es ist dunkel geworden und die Sternbilder stehen in voller Pracht am Himmel. Ich trete hinaus aus der Tür. In der Kleinstadt gibt es etwas Lichtverschmutzung. Der Kleine Wagen im Norden will sich bei dem Licht noch nicht richtig zeigen, weil die schwächeren Sterne mit 4 und 5 Magnituden nicht oder nur schwer zu sehen sind. Ich richte das erste Mal das Sternfeld-Fernglas zum Himmel. Und sofort zeigen sich nicht nur alle Hauptsterne des Kleinen Wagen, denn sogar die wesentlich schwächeren Begleitsterne mit etwa 6 mag oder darunter.

Jetzt geht es hinaus auf das Feld abseits der Lichter. Ich nehme mir vor, die wichtigsten Sternbilder zu beobachten: zunächst der Große Wagen. Das Sternenfeld-Fernglas kann den Großen Wagen nicht komplett abbilden. Man sieht jedoch den Augenprüfer und optischen Doppelstern Alcor Mizar. Mit diesem Gerät ist es kein Augenprüfer mehr, sondern sie stehen weit auseinander. In welche Richtung man auch schaut, überall sind so viele Sterne, wie man sie mit bloßem Auge nur unter einem Alpenhimmel sehen würde.

Sternbild Orion

Das Sternbild Orion ist mit dem Sternenfeld-Fernglas in etwa so zu sehen. Bildquelle: Stellarium

Die Sternbilder Cassiopeia, Schwan, Leier, Cepheus, Delphin, Bootes sind vollständig im Gesichtsfeld zu sehen. Doch auch die Konstellationen von Herkules und Perseus sind größtenteils im Feld. Objekte wie der Andromedanebel, die beiden offenen Sternhaufen h&Chi oder der Lagunennebel im Schützen sind fantastische Objekte für das Superauge. Für heute Abend habe ich genug gesehen und packe das Fernglas wieder ein, am nächsten Tag muss ich schließlich in die Arbeit.
Es ist etwa 5:30 Uhr, als ich meinen nächsten Tag starte. Oben glänzen noch immer die Sterne, mittlerweile jedoch der Winterhimmel. Ich ziehe erneut das Binokular heraus und richte es auf Orion. Das Sternbild passt komplett ins Gesichtsfeld und der Große Orionnebel leuchtet diffus mit seinem blauen Schimmer. Auch die Plejaden und das Sternbild Stier mit den Hyaden erscheinen besonders ästhetisch.

Fazit: Durch dieses Fernglas wirkt alles so, als würden die Sterne ein wenig heller leuchten. Der Eindruck vom visuellen Beobachten mit dem Auge bleibt aber erhalten.

Beobachter mit dem Sternenfeldfernglas

Beobachter mit dem 2,1×42 Sternenfeldfernglas

Pantoffelkino im Astroshop.de

22. September 2014, Stefan Taube

Alexander Gerst: Unser Mann im All

Alexander Gerst: Unser Mann im All

In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl von DVD-Videos, darunter auch sehr aufwendige Produktionen der BBC oder des Discovery Channel.

Ein echtes Highlight ist die Dokumentation Begegnung im All. In ihr wird vom Flug des deutschen Astronauten Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS berichtet. Die DVD erscheint zwar erst im Oktober, Sie können sich aber jetzt schon auf der Produktseite Begegnung im All einen Trailer anschauen und natürlich die DVD bereits vorbestellen – wir liefern sobald wie möglich!

Sofort lieferbar ist die sehr schöne und lehrreiche Dokumentation Die Geschichte der Sterne. Wie Sterne entstehen, was sie unterscheidet und wie sie vergehen – das alles ist astronomisches Grundlagenwissen. Hier wird es klug und unterhaltsam vermittelt. Ganz ähnlich sind auch die BBC-Dokumentation Die Sonne / Der Mond einzuordnen. Schöner und bequemer kann man nicht schlau werden!

Für die ganz großen Fragen den Kosmos und das Leben betreffend ist der englische Astrophysiker Stephen Hawking zuständig. Er beantwortet sie in Geheimnisse des Universums.


Eine Auswahl unterhaltsamer Dokumentationen

Eine Auswahl unterhaltsamer Dokumentationen


Das ist nur eine kleine Auswahl an DVD-Videos, die Sie bei uns finden können. Ergänzt wird unser Angebot an Dokumentation durch Filme mit hohen Spielfilmanteilen, wie beispielsweise Alien Encounters oder Im Schatten des Mondes, persönlichen Erlebnissen wie in Wiederkehr des Mars, aber auch durch DVDs für junge Astrofans: Die Sonne und Die Sterne aus der Reihe WAS IST WAS.

Übrigens: DVD-Videos liefern wir innerhalb Deutschlands portofrei! Dies gilt auch für alle anderen Medien.

Limitiertes Sondermodell CL Companion „AFRICA EDITION“

17. September 2014, Stefan Rieger

Swarovski Fernglas CL Companion 8x30 "Africa Edition", Copyright by Swarovski Optik

Wir freuen uns, Ihnen ein limitiertes Sondermodell von Swarovski Optik, dass Premiumfernglas CL Companion in der „Africa Edition“ vorstellen zu können.

Auffälligstes Merkmal dürfte die besondere Farbe der Gummiarmierung sein. Zudem wird jedes Modell mit Echtheitszertifikat ausgeliefert und die Sonder-Seriennummer sowie der Editionsname sind eingraviert. Zusätzlich erhalten Sie eine exklusive Leinentasche und einen hochwertigen Ledertrageriemen. Auch die Verpackung wurde speziell für dieses Sondermodell mit dem Africa-Motto neu entworfen.

Nicht nur zur Safari, sondern auch zu Wanderungen, auf Städetouren oder zum Camping werden Sie dieses hochwertige Fernglas mitnehmen wollen. Dank seinem Leichtgewicht von nur 500 Gramm, ist es wunderbarer Begleiter.

Die Auslieferung beginnt am 1. Oktober. Sichern Sie sich gleich heute dieses einmalige Sammlerstück! Für 1200,- € können Sie eines dieses limitierten Sondermodelles Ihr Eigen nennen.

Auf geht’s zur Astronomiemesse AME

12. September 2014, Anita Maier

Es ist nicht mehr weit: Am Samstag, den 13. September geht die große Astronomiemesse AME in ihre neunte Runde. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen die Tore in Villingen-Schwennigen offen. Dann strömen Scharen von begeisterten Hobbyastronomen auf die Baar. Sie richten den Blick diesmal nicht in den Himmel, sondern auf die reich gefüllten Tische.

Alles live zu günstigen Preisen
Astroshop.de bietet Ihnen auf der AME wieder einen riesigen Stand voller Teleskope, Kameras, Filter, Okulare, Ferngläser und jede Menge anderes Zubehör. Bei uns finden Sie also allerhand praktisches rund um die Astronomie.

Über das Internet sieht man Bilder und Beschreibungen, kann die Produkte aber nicht in die Hand nehmen. Deswegen ist die AME die optimale Gelegenheit die Produkte live zu erleben. Nutzen Sie außerdem die günstigen Messepreise: Fast alle unserer Produkte können Sie mit 10% Rabatt erwerben.

Unser Highlight dieses Jahr: Das Radioteleskop von Primalucelab.

PrimaLuceLab Radioteleskop Spider 230

Jetzt aber los!
Schauen Sie doch bei uns vorbei, wir freuen uns Sie wiederzusehen oder Sie als neuen Kunden zu begrüßen. Die AME bietet stets eine angenehme Atmosphäre in einer großen Messehalle. Außerdem erwartet Sie ein attraktives Vortagsprogramm.

Neue Astrokameras von iNova: die Nebula-Serie (2 Kommentare)

10. September 2014, Stefan Taube

Astrokamera Nebula von iNova

Astrokamera Nebula von iNova

Mit den Nebula-Kameras bietet der französische Hersteller iNova preisgünstige Astrokameras mit aktiver Kühlung.

Die einstufige Peltier-Kühlung ist nicht nur relativ preiswert, sondern auch eine geringe Last für die Montierung und den Okularauszug.

Die Nebula-Kameras zeichnen sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus: Sie können sie als Planetenkamera, für DeepSky-Aufnahmen und zum Autoguiding verwenden. Die intuitiv zu bedienende und gut dokumentierte Software PLxCapture hilft Ihnen dabei.

Ein besonderes Feature ist das Visual Enhancement. Damit können Sie den Bildentstehungsprozess durch das sogenannte Stacking live am Bildschirm mitverfolgen, noch während Sie das gewünschte Objekt aufnehmen. Schon am Teleskop entsteht so das Bild einer lichtschwachen Galaxie nach und nach vor ihrem Auge und nicht erst später bei der Bildbearbeitung am Computer. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist ein tolles Feature für öffentliche Beobachtungen.

Das Visual Enhancement ist für kleine Optiken geeignet. So zeigt zum Beispiel ein ED80-Refraktor Aufnahmen fast aller Messier-Objekte in diesem Modus. Natürlich können die Aufnahmen nach dem Visual Enhancement wie gewohnt bearbeitet werden.

Auch das Autoguiding wird durch das Visual Enhancement unterstützt. Sie benötigen also keine zusätzliche Guidingkamera.

Folgende acht Modelle der Nebula sind erhältlich:

Modell NBA-C2 NBB-C2 NBA-M NBA-Mx NBB-Mx NBC-M NBB-Cx NBB-Mx2
Farbkamera ja ja nein nein nein nein ja nein
Sensorgröße in Zoll 1/4 1/3 1/4 1/4 1/3 1/2 1/3 1/3
Pixelgröße in µm 5,6 4,65 5,6 5,6 3,75 5,2 3,75 3,75
Auflösung 640×480 1024×768 640×480 640×480 1280×960 1280×1024 1280×960 1280×960
Bilder pro Sekunde 60 24 60 60 23 30 30 30

Diese Aufnahme der Galaxie NGC 891 gelang mit einer Nebula NBB-Mx:

Die Galaxie NGC 281

Die Galaxie NGC 891

Zum Einsatz kam ein 130/1000 Apochromat auf einer EQ6-Montierung. Insgesamt wurde 300 Sekunden belichtet, wobei im Visual Enhancement Modus ohne Autoguiding zehn Bilder mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit überlagert wurden.

Video: Einführung GoTo Steuerung

9. September 2014, Eric Benesch

Mit einem GoTo-Teleskop kann man jedes Himmelsobjekt auf Knopfdruck einstellen. Doch was ist alles nötig, damit sich das Teleskop in Bewegung setzt? In diesem Video erklären wir Ihnen die ersten Schritte mit einer GoTo-Steuerung.

Viel Spass beim Ansehen wünscht Ihr Team von Astroshop.de

Tablet und Smartphone auch in kühlen Nächten bedienen

5. September 2014, Stefan Taube

Handschuhe für Touchscreens

Handschuhe für Touchscreens

Astronomen sind immer häufiger mit Smartphones und Tablets anzutreffen. Dies liegt sicherlich auch an den vielen nützlichen Apps, die dem Hobby-Astronomen das Leben leichter machen. Es lassen sich sogar immer mehr Teleskope komplett über das Smartphone steuern, so zum Beispiel die neuen NexStar Evolution von Celestron.

In kühlen Nächten ist das natürlich ein Problem! Die speziellen Handschuhe 1st Touch erlauben es Ihnen wie gewohnt Ihre Touchscreen zu bedienen.

Dank der 1st Touch Handschuhe muss niemand mehr an seinem Smartphone festfrieren!

Alles für 2015: Kosmos Himmelsjahr und Sternzeit-Kalender

3. September 2014, Stefan Taube

Kosmos Himmelsjahr 2015

Kosmos Himmelsjahr 2015

Das Kosmos Himmelsjahr ist das beliebteste Jahrbuch zur Astronomie in deutscher Sprache. Es bietet Monat für Monat den aktuellen Sonnen-, Mond- und Planetenlauf und gibt aktuelle Beobachtungstipps zu Sterne, Nebel und Galaxien. Sehr beliebt sind auch die sogenannten Monatsthemen. In Ihnen behandelt Professor Hans-Ulrich Keller aktuelle Themen aus der Forschung, aber auch ganz allgemein Wissenswertes aus der Astronomie und ihrer Geschichte.

Wenn Sie sich jedes Jahr dieses handliche Taschenbuch gönnen, sind Sie nicht nur informiert über aktuelle Himmelsereignisse, Sie erhalten auch die notwendige Portion Astrowissen, mit dem die Freude am Hobby erheblich steigt.

Das Kosmos Himmelsjahr erscheint Mitte September. Sie können es aber gerne schon heute bei uns vorbestellen. Wir liefern Ihnen dann dieses Jahrbuch so früh wie möglich.

Sofort liefern können wir Ihnen den Astronomiekalender Sternzeit 2015. Im großen Format von 70 auf 50 Zentimeter zeigt dieser Wandkalender spektakuläre Aufnahmen zur Astronomie.

Kalender Sternzeit 2015

Kalender Sternzeit 2015

Die Bilder sind ausführlich in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Der besondere Clou: Alle zwölf Motive sind jeweils noch einmal auf einer Postkarte abgebildet, die einzeln herausgetrennt werden kann!

Weitere Kalender aus unserem Angebot finden Sie in unserer Kalender-Rubrik.