7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'sonnenfinsternis sonnenfinsternisbrille'

Sonnenfinsternis 2017 USA: Was jeder über die Sofi wissen sollte (Ein Kommentar)

6. Juli 2017, Marcus Schenk

Etwas Gewaltiges schiebt sich vor die Sonne und verdeckt sie. Die Sonnenstrahlen verschwinden, die Schatten verändern sich, es wird kühler, die Sterne leuchten mitten am Tag, Wind kommt auf und die Tierwelt ist merkwürdig still.

Frühere Völker hatten Angst. Die Chinesen dachten, ein riesiger Drache verschluckt die Sonne. Nur durch Getöse und Trommeln konnten sie den Drachen davon überzeugen die Sonne wieder auszuspucken. Ja, es könnte unheimlich sein, wenn wir nicht wüssten, was das ist: natürlich eine Sonnenfinsternis.

Sofi-Fans wissen es längst: Am 21. August 2017 findet in den USA wieder eine totale Sonnenfinsternis statt. Das ist ein einmaliges Erlebnis! Und manche Menschen sind einfach süchtig danach.

Wichtige Daten für die Beobachtung und wie eine Sofi überhaupt entsteht, finden Sie in diesem Artikel.

Slider totale Sofi

Daten kompakt: Die Sonnenfinsternis 2017 in den USA

Die totale Sonnenfinsternis erstreckt sich vom Pazifik über Nordamerika bis in den westlichen Atlantik. Interessant sind die bewohnten Gebiete in den USA. Denn hier findet die Finsternis nicht über unwegsamen Wüsten oder Meeren statt, sondern in bewohnten Gebieten. Auf dem amerikanischen Kontinent erstreckt sich ein schmaler Finsternispfad mit einer Breite von 115 Kilometern durch 14 US-Bundesstaaten. An diesem Tag erleben es Millionen Menschen live, wenn die Sonne sich bis zu 2 Minuten und 40 Sekunden total verfinstert.
Die partielle Phase ist nördlich und südlich in den kompletten USA zu sehen. Sie erstreckt sich nördlich auch in den Bereich von Kanada und südlich in den Bereich Mexiko und nördliches Südamerika.

Übrigens: Bei den Amerikanern hat sich bereits ein Name für die Sofi eingebürgert: Sie nennen sie „The Great American Eclipse“.

© NASA's Scientific Visualization Studio

© NASA’s Scientific Visualization Studio

Was ist eine totale Sonnenfinsternis?

Ein interessanter Zufall: Die Sonne ist rund 400 mal größer als der Mond, dafür ist sie aber auch 400 mal weiter entfernt als der Mond. Das bedeutet:  Mond und Sonne haben am Firmament den gleichen Durchmesser. Ein Glück für uns Erdlinge. Denn dadurch ist eine Sonnenfinsternis erst möglich, denn der Mond kann die Sonne vollständig bedecken. Wäre der Mond kleiner oder weiter von der Erde entfernt, würden wir niemals in den Genuss einer totalen Sonnenfinsternis kommen. Dann wäre sie allenfalls ringförmig, doch das ist ein anderes Thema.

Wenn der Neumond sich nun vor die Sonne schiebt und sie bedeckt, fällt irgendwo auf einen eng begrenzten Bereich der Erde ein Schatten und verdunkelt diesen Landstrich. Diese Region erlebt eine totale Sonnenfinsternis! Abseits davon wird die Sonne nur partiell verfinstert. Das bedeutet: Dort wird es nicht dunkel und der Mond bedeckt die Sonne nur teilweise.

Sonnenfinsternis Schema

Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Neumond entstehen, wenn sich Sonne und Mond nahe ihrer Knotenpunkte befinden.

Nun haben wir jeden Monat Neumond, aber nicht jeden Monat eine Sonnenfinsternis. Warum das? Weil die Mondbahn gegen die Ekliptik um 5° geneigt ist. Meist zieht der Neumond oberhalb oder unterhalb der Sonne entlang. Es entsteht also keine Bedeckung.

Doch es gibt da noch die Drachenpunkte. Das sind die Schnittpunkte, an denen sich Mondbahn und Ekliptik kreuzen. Wenn Neumond und Sonne nun zufällig in der Nähe der beiden Schnittpunkte stehen, zieht der Mond nicht mehr an der Sonne vorbei, sondern bedeckt sie. Die Sonne wird schwarz und der Strahlenkranz, die Korona leuchtet majestätisch auf. Jetzt fällt ein sehr langer, runder aber spitz zulaufender Schatten auf die Erde. Er kann maximal 273km breit werden. Die Totalität, also die komplette Bedeckung der Sonne, dauert maximal 7,5 Minuten. Meist jedoch hat man nicht solche Idealzeiten. Im Fall der USA ist der Schatten nun mal nur 115km breit und die totale Phase dauert 2 Min 40 S.

Wie verläuft die Finsternis durch die USA?

Der Pfad der Finsternis läuft mitten durch die USA. Genauer gesagt: Durch die US-Bundesstaaten Oregon, Montana, Idaho, Wyoming, Nebraska, Iowa, Kansas, Missouri, Illinois, Kentucky, Tennessee, Georgia, North Carolina und South Carolina. Den Anfang markiert der Staat Oregon. Um 10:16 a.m. PDT sehen die ersten Beobachter die totale Phase. PDT bedeutet Pacific Daytime und ist 9 Stunden zur Mitteleuropäischen Sommerzeit MESZ verspätet. Für alle die zu Hause bleiben: Am 21.8. um 19:16 Uhr unserer Zeit startet also die Sofi in den USA. Der Erste Kontakt, also dann, wenn die Sonne das erste Mal vom Mond „angebissen“ wird, findet allerdings schon früher um 09:06 a.m. PDT statt.

In Oregon in der Hauptstadt Salem dauert die Finsternis maximal 1 Minute und 58 Sekunden. Von dort aus geht es nach Idaho und dann nach Wyoming, der Heimatstaat einer unserer Mitarbeiter. In dessen zweitgrößten Stadt Casper startet die Sonnenfinsternis um 11:43 a.m. und dauert 2 Minuten und 27 Sekunden. Das Wetter dort ist im August meist klar. Je weiter man sich in den USA Richtung Osten bewegt, desto höher ist die Wolkengefahr.  In Kentucky wird mit 2 Minuten und 40 Sekinden der Höhepunkt der Totalität erreicht.  Um 14:42 EDT (Eastern Daylight Time) erreicht der Schatten South Carolina. Danach düst der Schatten über den Atlantik in Richtung Afrika und Europa.

"Eclipse Predictions by Fred Espenak, www.EclipseWise.com"

„Eclipse Predictions by Fred Espenak, www.EclipseWise.com

Von West nach Ost in 1,5 Stunden

Der Kernschatten rast mit einer Geschwindigkeit von maximal 4.260 Kilometer pro Stunde quer über den amerikanischen Kontinent. Das ist etwa doppelt so schnell wie ein heutiger Düsenjet. Insgesamt legt der Schatten in den USA eine Strecke von über 4.000 Kilometern oder 2.500 Meilen zurück. Nur etwa 1,5 Stunden braucht der Schatten, um über den Kontinent zu eilen. Insgesamt dauert die Finsternis, vom ersten bis zum letzten Kontakt, etwa drei Stunden.

Sonnenbeobachtung nur mit Augenschutz!

Vielleicht haben Sie ja schon längst geplant, in die USA zu reisen um einen Platz an der Finsternislinie zu ergattern. Angeblich erwartet man, dass sich am 21. August bis zu 7,4 Millionen Menschen die Finsternis ansehen. Absolut wichtig: Die Augen müssen geschützt werden. Blicken Sie niemals ungeschützt direkt in die Sonne. Eine Sonnenfinsternis-Brille ist ein MUSS, um Ihre Augen ausreichend zu schützen. Geprüfte Sicherheit geht vor! Sollten Sie zur Finsternis in die USA reisen, dann empfehlen wir Ihnen die zertifizierte Omegon Sonnenfinsternis Brille. Bitte verwenden Sie diese Brille für Ihre Augen, nicht für ein optisches Instrument. Für ein Teleskop oder Fernglas ist ein Sonnenfilter für das Objektiv Pflicht. Eine große Auswahl von Filtern für Ihr Instrument erhalten Sie hier.

Wenn Sie dieses einmalige Ereignis nicht vor Ort mitverfolgen können, gibt es auch einen Livestream der NASA.

Interessante Links zum Thema:

3 Tipps, wie Sie Ihre Sofi-Brille nach der Finsternis nutzen können

20. März 2015, Marcus Schenk

Jeder blickte heute fasziniert nach oben. Wir erlebten eine partielle Sonnenfinsternis. Doch was passiert nach der Finsternis? Was machen Sie mit Ihrer Sonnenfinsternisbrille? Haben Sie sich das vielleicht auch schon gefragt? Unser Tipp: Heben Sie Ihre Brille auf, denn sie können noch viel mit ihrer Sofi-Brille anstellen!

1. Ich bau mir einen Sonnenfilter

Ihre Sofi-Brille besteht aus einer Sonnenfilterfolie mit der optischen Dichte ND5. Sie besitzt einen Filterfaktor von 100.000. Oder anders ausgedrückt: Nur 0,001% des Sonnenlichts wird durchgelassen. Deswegen können wir ganz entspannt die Sonne beobachten. Genau den gleichen Filterfaktor nutzen auch die Sonnenfilterfolien, die man für Teleskope nutzt. Warum also nicht basteln? Die Folie in den Finsternisbrillen ist groß genug, dass Sie sich zwei Sonnenfilter für ein kompaktes 10×25 Fernglas bauen können. Trennen Sie die Filterfolien einfach heraus, legen Sie diese über die Fernglas-Objektive und fixieren Sie die Folie mit einem Klebeband. Alternativ bauen Sie sich einfach zwei kleine Sonnenfilter-Fassungen aus Pappstreifen.

Sofi Fernglas

Ein 10x25 Fernglas mit ehemaliger Sofi-Brille

Wichtig: Die Sonnenfilter müssen unbedingt fest auf den Objektiven sitzen.

Falls Sie ein noch ein kompaktes Fernglas suchen, dann schauen Sie sich doch einmal hier um. Wenn Sie mit Ihrem Fernglas in Zukunft in die Sonne blicken, können Sie Sonnenflecken beobachten. Natürlich können Sie sich auch aus den großen Bögen der Sonnenfilterfolien eigene Filter herstellen.

Sofi Fernglas

Unsere Kollegin beim Blick in die Sonne mit der umgebauten Sofi-Brille

2. Ich beobachte nächstes Jahr den Merkurdurchgang

Ein winziges Scheibchen wandert über die Sonnenscheibe. Nein es ist kein Sonnenfleck. Dafür ist es viel zu rund, viel zu begrenzt. Am 16. Mai 2016 können wir einen Merkurtransit beobachten. Dabei wandert unser innerster Planet Merkur über die Sonnenscheibe. Das ist ein optimaler Einsatz für ein Teleskop mit Sonnenfilter oder eben für Ihr kompaktes Fernglas mit den selbstgebauten Sonnenfiltern.
Mit einer 10-fachen Vergrößerung sehen wir, wie der 12 Bogensekunden große Merkur als winziges Scheibchen fleißig über die Sonne eilt.

Ein Merkurdurchgang vor der Sonne ist ein sehr seltenes Ereignis. Erst wenn sich der Planet in seiner unteren Konjunktion befindet, kann sich diese „Finsternis“ ereignen. Erde, Merkur und Sonne müssen dabei in einer Linie stehen. Meist läuft Merkur aber oberhalb oder unterhalb der Sonne entlang und wir sehen nichts. Warum? Weil die Merkurbahn etwa 7° zur Erdbahnebene geneigt ist. Zu einem Transit kommt es erst dann, wenn sich die Konjunktion nahe der Schnittpunkte beider Bahnebenen ereignet. Deshalb müssen wir oft viele Jahre auf dieses Phänomen warten. Doch nächstes Jahr ist es wieder so weit.

Merkurtransit

Merkurtransit

3. Ich beobachte die Sonne mit dem bloßen Auge

Vielleicht wollen Sie ihre Sofi-Brille lieber so lassen, wie sie ist. Auch dann gibt es einen Einsatzzweck.
Innerhalb von einem 11-jährigen Zyklus wächst oder sinkt die Anzahl der Sonnenflecken. Manchmal kommt es vor, dass ein sehr großer Sonnenfleck auftaucht. So groß, dass sich unser Planet Erde darin eine 3-Zimmer Wohnung einrichten könnte. Diese Phänomene sind dann auch mit dem bloßen Auge zu sehen. Sie ahnen schon, worauf es hinausläuft: Das ist der optimale Einsatz für Ihre Sonnenfinsternisbrille.

Riesensonnenfleck2014

Diese riesige Sonnenflecken-Gruppe war im Januar 2014 mit dem bloßen Auge zu sehen. Foto: B. Gährken

Fazit

Nutzen Sie Ihre Brille also weiter:
•    für den Merkurduchgang
•    um einen Mini-Sonnenfilter zu bauen
•    um riesige Sonnenflecken zu beobachten

Die Sonne ist ein Stern wie alle anderen am Nachthimmel. Oder nein, vielleicht ist sie viel wichtiger, weil sie unser Stern ist. Und allein deshalb macht es Freude sie zu beobachten.