7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'mond'

Apollo 11 beobachten: Den Landeplatz mit dem Teleskop finden

10. Juli 2019, Marcus Schenk

Am 20. Juli 1969 landeten mit Apollo 11 das erste Mal Menschen auf dem Mond. Können wir den Landeplatz selbst mit einem Amateurteleskop finden? Ja, es geht. Aber nur, wenn man weiß wie.

In diesem Video erfahren Sie, auf was Sie achten müssen und wie Sie die Landestelle mit dieser Anleitung auf Anhieb finden.

50 Jahre Mondlandung: Globen zu unserem Begleiter im All

28. Mai 2019, Betty Lux

Seit jeher beschäftigt der Mond die Menschheit und die menschliche Vorstellungskraft.  So nah er durch Teleskope und astronomische Ferngläser erscheint, so weit weg fühlt er sich manchmal noch immer an. Doch die wissenschaftlichen Erkenntnisse über unseren Erdtrabanten haben sich in den letzten Jahren vervielfacht.

Columbus Verlag hat als einer der ersten Hersteller überhaupt einen komplett neu überarbeiteten Mondglobus produziert – exklusiv für uns! Da die Kartenbilder aufwendig per Hand aufgetragen werden, erhält man eine deutlich höhere Auflösung und ein brillantes Bild. Dieser Mondglobus ist also hochwertige Qualitätsarbeit „made in Germany“ .

Columbus Verlag Mondglobus

Was liegt auf der Rückseite des Mondes?

Nicht nur wissenschaftlich faszinierend sondern auch dekorativ schön sieht beispielsweise der Globus „The Moon“ von National Geographic aus. Das pure Design des Aluminiumfußes und die beruhigende Beleuchtung machen diesen Mondglobus zu einem stilvollen Einrichtungsobjekt. Bringen Sie diese inspirierende und exklusive Atmosphäre zu Ihnen nach Hause.

 

National Geographic The Moon

 

Damit werden Sie zum Astronauten, ohne die Erde zu verlassen

Als ideales Geschenk für Mondsüchtige würde der kleinere Mondglobus mit einem Durchmesser von ca. 15cm von Sky Publishing passen. Dieses Modell bietet ebenfalls hochauflösende Bilddaten zu einem günstigen Preis.

Sky Publishing Mini Moon Globe

 

Und falls es doch etwas atmosphärischer sein darf: eine Mond-Lampe haben wir von National Geographic mit im Programm.

 

National Geographic Mondlampe

 

Welches Mond-Accessoire Sie für sich entdecken möchten, können Sie jetzt ganz bequem entscheiden: hier finden Sie die ganze Auswahl in unserem Shop. Wir liefern Globen innerhalb Deutschlands übrigens versandkostenfrei!

Erweitern Sie Ihren Horizont: Globen mit Augmented Reality

12. Dezember 2018, Betty Lux

Columbus, eine der weltweit führenden Globusmanufakturen, hat eine traditionsreiche Geschichte vorzuweisen. Seit den 1950er Jahren wird die Duo-Serie in Handarbeit in Süddeutschland produziert. Doch Handwerk und Tradition schließen innovative Ideen nicht aus. Das beweist Columbus bis heute: die neue 4D Globus App für iPhone und iPad bietet Ihrem Duo-Globus eine völlig neue Dimension!

Mithilfe neuester Technologie können mit dieser App zusätzliche Informationen wie Wetterdaten oder Länderdetails oberhalb der Globuskugel angezeigt werden. Ganz neu ist die animierte Darstellung des Erdinneren. Alle Duo-Globen, auch ältere Modelle, haben damit das Zeug zur Augmented Reality – mit nur ein paar Klicks! Sehen Sie sich hier unsere Auswahl der Duo-Globen an. Die App ist kostenlos im Apple Store herunterzuladen.

Die Columbus 4D Globus App

Auch andere Anbieter haben sich der erweiterten Realität verschrieben. Oregon Scientific hat eine Reihe neuer (Kinder-) Globen auf den Markt gebracht, die junge Abenteurer mit auf eine Reise um die Welt nehmen. Spezielle 3D Effekte mit Tieren, Dinosauriern und besonderen Landschaften laden ein zu einer spannenden Entdeckungstour für die ganze Familie! Ganz nebenbei wird viel Wissenswertes über Kontinente, Länder und Kulturen vermittelt.

Oregon Scientific Smart Globe Adventure mit Augmented Reality

Augmented Reality gepaart mit präzisester 3D-Drucktechnik: die US-amerikanische Firma AstroReality bringt aus dieser Kombination detailreiche, einzigartige Reliefgloben hervor. Die App zeigt Ihnen zum Beispiel, was Sie auf der Marsoberfläche alles entdecken können – unternehmen Sie Ihren persönlichen Marsspaziergang ganz ohne Raumanzug.

AstroReality Mars Classic

Doch auch ohne erweiterte Inhalte sind die Planetenmodelle echte Schmuckstücke mit unnachahmlicher Haptik. Jeder Weltraum-Begeisterte wird seinen Globus von AstroReality nicht mehr aus der Hand legen wollen!

Der Mond im kommenden Jahr 2017

27. Dezember 2016, Stefan Taube

Die amerikanische Weltraumbehörde NASA veröffentlicht diese Animation, die alle kommenden Mondphasen des Jahres 2017 zeigt:

 

Wir sehen von unserem Erdmond stets die gleiche Seite, weil der Mond für eine Rotation um seine Achse genau so lange braucht, wie für den Orbit um die Erde. Astronomen sprechen von einer gebundenen Rotation. Dieses Phänomen ist in unserem Sonnensystem sehr verbreitet und eine Folge der Gezeitenkräfte.

In der Animation sind nicht nur die Wechsel der Mondphasen von Neumod zu Vollmond und wieder zurück zu sehen, sondern auch eine merkwürdige Taumelbewegung des Mondes. Diese Taumelbewegung wird Libration genannt. Der Libration verdanken wir, dass wir im Laufe eines Jahres mehr als nur die Hälfte der Mondoberfläche zu sehen bekommen: Mal sehen wir etwas mehr von einem der beiden Pole, mal etwas mehr von der westlichen oder östlichen Seite. Wer genau beobachtet, bemerkt sicherlich, dass sich auch der scheinbare Durchmesser des Mondes ändert.

Der Grund für die Libration liegt in der Bahn des Mondes um die Erde. Die Mondbahn ist kein perfekter Kreis, sondern eine Ellipse. Daher ändert sich die Entfernung des Mondes zur Erde im Laufe eines Umlaufs, also eines Monats. Befindet sich der Mond auf seiner Bahn am weitesten von der Erde entfernt, also im sogenanten Apogäum, bewegt er sich etwas langsamer auf seiner Bahn. Ist der Mond hingegen der Erde besonders nahe, also im Perigäum, bewegt er sich etwas schneller. Die gebundene Rotation ist somit nicht perfekt: Die Umlaufbewegung des Mondes hinkt im Apogäum der Rotation etwas hinterher und ist ihr im Perigäum etwas voraus. In diesen Situationen können wir sozusagen um die Ecke des Mondrandes schauen.

Dass wir auch die Pole des Mondes sehen können liegt an der Neigung der Rotationsachse des Mondes gegenüber seiner Bahn um die Erde. Ist uns die Rotationsachse zugeneigt, schauen wir auf den Nordpol, im umgekehrten Fall auf den Südpol.

Wer sicher und schnell mit dem bloßem Auge, Fernglas oder einem kleinen Teleskop die wichtigsten Strukturen auf dem Mond identifizieren will, sollte zum Moonscout greifen. Dieses laminierte, unverwüstliche Kartenset zeigt den Anblick des Mondes in den verschiedenen Phasen. Ein ausführlicheres Kartenwerk für Teleskopbesiter und Astrofotografen ist der Reiseatlas Mond.

Regelrechte Mondtouren bietet Der Moonhopper. Hier finden Sie Anregungen für die Beobachtung des Mondes mit dem Teleskop.

moonscout

Ein preiswertes und handliches Kartenset für jeden Mondfreund!

Mondshow am 17. März: So beobachten Sie den Hesiodusstrahl (Ein Kommentar)

13. März 2016, Marcus Schenk

Der Mond bietet uns tausende Krater, Ebenen und Erhebungen. Immer wieder zeigt er uns durch seine Phasen unterschiedliche Gesichter. Man meint, auf dem Mond gäbe es keine Veränderungen. Das Gegenteil ist der Fall: Am 17. März können wir den berühmten Hesiodusstrahl beobachten. Rüsten Sie sich für ein faszinierendes Ereignis!

MondTouptek

Aufnahme: Carlos Malagon

Was an Hesiodus einfach anders ist…

Der Krater Hesiodus ist etwas ganz Besonderes: Zufällig besitzt er eine kleine längliche Öffnung in seiner Kraterwand.

Diese kleine Lücke sorgt bei uns Beobachtern für eine spannende Himmelsshow. Sie hängt mit der aufgehenden Sonne des zunehmenden Mondes zusammen. Während die  Sonne den Krater Pitatus bereits vollständig beleuchtet, liegt Hesiodus noch völlig im dunkeln. Doch sein Kraterrand wird schon beleuchtet.

Hier kommt seine Lücke ins Spiel.

Ein zarter Sonnenstrahl gleitet wie eine feine Speerspitze durch die Nacht. Sie nimmt nach einer Zeit eine Kegelform an. Zuerst unscheinbar, doch dann bahnt sich der Strahl immer weiter seinen Weg über den Kraterboden. Nach etwa zwei Stunden hat der Strahl den gesamten Krater durchquert und kommt am inneren östlichen Kraterwall, bei der Verbindung zwischen Pitatus und Hesiodus, an.

Das Programm: So läuft die Show ab

Ihr Teleskop sollten Sie am besten schon frühzeitig aufstellen, am besten gegen 17:00 MEZ. So kann es schon in aller Ruhe auskühlen. Sie kommen dann aber erst gerade von der Arbeit nach Hause? Manche Hobbyastronomen lassen Ihr Teleskop auch mal aufgestellt draußen stehen. Sie nutzen dann z.B. Teleskop-Schutzhüllen, damit der Tau und leichter Regen abgehalten wird.  Richten Sie Ihr Teleskop am besten jetzt schon auf den Mond aus.

•    17:55 MEZ. Um diese Uhrzeit beginnt der Hesiodusstrahl.
•    18:05 MEZ. Nach etwa 10 Minuten bemerken Sie einen deutlich sichtbaren Strahl
•    18:30 MEZ. Nach etwa 30 Minuten hat der Strahl die Kratermitte erreicht.
Ab jetzt wächst der Strahl aber deutlich langsamer.
•    20:00 MEZ. Etwa um diese Uhrzeit erreicht der Strahl den anderen Kraterwall.

Während des Beobachtung können Sie verschiedene Lichtfiguren innerhalb des Strahls beobachten. Bei gutem Seeing und mit einem größeren Teleskop sehen Sie außer dem Strahl auch einen weiteren hellen Lichtspot, der sich in der Nähe der gegenüberliegenden Kraterwand zeigt.

Den Krater Hesiodus finden Sie angrenzend an das Mare Numbium. Um sich zu orientieren, werfen Sie am besten einen Blick in eine Mondkarte.

Hesiodus

In dieser Animation sehen Sie, wie der Lichtkeil durch den Krater Hesiodus wandert. Genau so können Sie das auch mit Ihrem Teleskop sehen. Aufnahme und Animation: Bernd Gährken

Damit beobachten und fotografieren Sie den Hesiodusstrahl

Das Gute an der Mondbeobachtung: Es geht schon mit kleinsten Teleskopen. Auch wenn Sie den Krater Hesiodus beobachten, geht das bereits mit einem 70mm Refraktor oder einem kleinen Reflektor. Größere Teleskope ab 150mm Durchmesser (wie das Omegon Advanced 150/750 EQ-300) zeigen aber schon mehr Details. Da der Mond im Teleskop recht hell erscheint, ist ein Mond- und Graufilter ein Basiswerkzeug für den Mondbeobachter.

Für Fotos eignet sich eine Spiegelreflexkamera mit entsprechenden Adaptern. Der Vorteil: Sie brauchen in der Regel nur einen einfachen 1,25″ oder 2″ Fokal- und Projektionsadapter und einen T-2 Ring für Ihre Kamera. Dazu einen Fern- oder Kabelauslöser.

Die hohe Kunst ist es richtig scharf zu stellen. Arbeiten Sie am besten mit dem Livemodus Ihrer Kamera. Jetzt testen Sie verschiedene Belichtungszeiten, je nachdem, ob Sie eine lange oder kurze Brennweite gewählt haben.

Da die meisten Menschen inzwischen ein Smartphone besitzen, ist ein Foto mit dem Omegon Smartphone-Adapter ein interessanter Versuch. Einfach das Smartphone einlegen und dann mit einem Standard 1,25″ Okular (z.B. Plössl) verbinden. Gerade für die Besitzer von kleinen Teleskopen ist das sicher eine interessante Alternative.

Eine andere Methode ist die Aufnahme mit einer Astrocam und einer Barlowlinse, mit der Sie das Bild sogar live an Ihren Laptop liefern.

Fazit:

Der Hesiodusstrahl hat keinen wissenschaftlichen Wert, aber er ist ein interessantes Phänomen. Seit die Zeitschrift Sky&Telescope 1996 das erste Mal darüber schrieb ist der Hesiodusstarhl in das Interesse von Amateurastronomen gerückt.

Beobachten Sie am 17. März auch den Hesiodusstrahl?

Neuer Mondglobus nach aktuellen Satellitendaten!

6. Februar 2015, Bernd Gährken

Jahrhunderte war die Rückseite des Mondes den Menschen unbekannt. Erst nach den Apollomissionen gab es ausreichend gute Daten um die ersten kompletten Mondgloben zu erstellen. Seit den 70er Jahren steht der klassische Globus der Firma Columbus in vielen Schulen und Haushalten. Es ist ein in der Hohlform gezogener Globus der günstig in großen Mengen produziert werden konnte.

In den letzten Jahren konnte die Monddaten durch die Mondsonden LRO, Kaguya und Clementine deutlich verbessert werden. Dabei ist aufgefallen, dass die Schöpfer des Mondglobus von 1972 an einigen Stellen geschummelt haben. Während damals von der Vorder- und Rückseite des Mondes erste brauchbare Karten vorhanden waren, gab es über die Randgebieten nur ungenaue Informationen. Für die Gebiete um das Mare Marginis und Mare Australe und besonders beim Mare Smythii wurden Phantasielandschaften eingezeichnet.

Auf Basis der aktuellen LRO-Daten hat die Firma Columbus exklusiv für Astroshop einen neuen Globus in Kleinserie hergestellt. Es ist vermutlich der erste exakt gearbeitete Mondglobus der Welt!

LRO-Mondglobus

Bei unseren Mondgloben handelt sich um exklusive, nummerierte Einzelstücke. Das Kartenbild ist handkaschiert. Dadurch wird eine deutlich bessere Auflösung erreicht, als bei den früheren Globen im Tiefzugverfahren.

Wir liefern Ihnen ein Stück Handarbeit Made in Germany!

Den Globus gibt es in zwei Größen. Einmal mit 40 cm Durchmesser für 349 Euro und einmal in 51 cm Durchmesser für 399 Euro.

Die Globen sind lagernd und können sofort versendet werden!

Mondimpakt auf der NASA-Website akzeptiert (Ein Kommentar)

5. Juli 2011, Bernd Gährken

Trotz zweijähriger Verspätung bei der Auswertung wurde der vom Astroshop.de Mitarbeiter Bernd Gährken nachgewiesene Mondimpakt vom 3.1.2009 auf der Homepage des Marshall Space Flight Center akzeptiert (siehe dazu auch folgenden Blogbeitrag). Auf der Website der Nasa werden alle als zweifelsfrei eingestuften Impakte zusammengefasst, die von unabhängigen Beobachtern gemeldet wurden, aber nicht parallel von den Arbeitsgruppen MSFC entdeckt worden sind. Der Impakt von 2009 ist der erste Listeneintrag aus Deutschland und hat die Nummer 13 bekommen. Hoffentlich kein schlechtes Omen für zukünftige Entdeckungen…

NASA-Mondimpakte

Der Mond durch ein Omegon Teleskop N 130/920 EQ-2

27. Juli 2010, Ben Schwarz

Das Omegon 130/920 EQ-2 ist genau das richtige Teleskop für die ersten Schritte am Sternenhimmel. Gleich werden Sie staunen, wie gut man selbst durch diese kleinen Teleskope die unzähligen Krater der zerklüfteten Mondoberfläche beobachten kann…

Dieses Video wurde von unserem Kunden Kristof De Maeseneer aus Belgien mit einem Omegon Teleskop N 130/920 EQ-2 und einer Sony Cybershot DSC-W80 erstellt.

Astroshop.de wünscht Ihnen viel Spaß beim Beobachten!