7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Informationen zum 5. Tag der offenen Tür

Wir haben für Sie, zum Tag der offenen Tür am 27. Juli 2013 in Landsberg am Lech, ein interessantes Programm zusammengestellt:

1. Vorträge

11:00 – 12:00 Uhr: Gerald Rhemann – Kometenfotografie

13:00 – 14:00 Uhr: Heiko Wilkens – Public Telescope

16:00 – 17:00 Uhr: Georg Dittiè – Die Natur der Luftunruhe

2. Kostenloser Test Ihrer Optiken auf einer optischen Bank

durch Wolfgang Grzybowski

3. Hausmesse mit aktuellen Produktneuheiten

u.a. von folgenden Marken: Meade, Celestron, Skywatcher, ASA, Omegon, Vixen

4. Schnäppchenmarkt

Viele Produkte zu stark reduzierten Preisen!

5. Fernglas- und Mikroskop-Teststand

Produkte von bekannten Herstellern, wie: Kowa, Nikon, Zeiss, Swarovski, Leica, Omegon, Bresser, Optika

Beim Tag der offenen Tür sind Sie unsere Gäste – und deshalb sind sämtliche Speisen und Getränke für Sie kostenlos. Für unsere kleinen Gäste steht zudem eine Hüpfburg bereit.

Kommen Sie vorbei! Es lohnt sich!

Für weitere Informationen bitte hier weiterlesen

Vorträge

11:00 – 12:00 Uhr

Gerald Rhemann – Kometenfotografie

In den 80er und 90er Jahren, also in Zeiten des chemischen Films, war die lichtstarke Schmidtkamera das Instrument zur fotografischen Kometenbeobachtung. Auch in Zeiten wie diesen, wo nur noch DSLR und CCD Kameras Verwendung finden, ist eine lichtstarke Optik mit perfekt korrigiertem Gesichtsfeld ein großer Vorteil, denn aus verschiedenen Gründen sind meist nur kurze Belichtungszeiten und nur wenige Einzelaufnahmen möglich. Was alles zur Planung einer Aufnahme und zur Bildbearbeitung eines Kometen bedacht werden sollte, wird in diesem Vortrag erklärt. Vor allem im Hinblick auf Komet C/2012 S1 werden Erfahrungen zur Vorbereitung auf dieses Event weiter geben.

Gerald Rhemann fotografiert seit 1989 Kometen. Er ist spezialisiert auf Weitwinkel-Aufnahmen der Milchstraße mit kurzbrennweitigen Teleskopen und großformatigen CCD Kameras. In Zusammenarbeit mit seinem Freund Michael Jäger sucht er den Himmel ständig nach unentdeckten Kometen ab und zeichnet diejenigen, die derzeit sichtbar sind, auf. Ihre Bilder der Kometen sind von großem Interesse für die wissenschaftliche Gemeinschaft. So werden Ihre Komet Bilder häufig auf der NASA-Webseite veröffentlicht. Es war ein Privileg für beide, dass Steven Hawking persönlich beschloss, eines Ihrer Kometen Bilder in seinem Buch “ Georges secret key to the Universe“ abzudrucken.

13:00 – 14:00 Uhr

Heiko Wilkens – Public Telescope

Visionär und Initiator Heiko Wilkens präsentiert das Projekt Public Teleskope – die Mission für das erste öffentliche Teleskop im Weltraum. Bedarf und Nachfrage bestehen in diesem Bereich seit langem. Neben erdgebundenen Remote-Installationen sind Weltraumteleskope derzeit nur einer wissenschaftlichen Elite zugänglich. Sämtliche Kapazitäten sind überbucht. Das erklärte primäre Ziel der Mission Public Telescope ist es, Möglichkeiten zur teleskopischen Betrachtung des Weltalls insbesondere für Amateurastronomen und Bildungseinrichtungen bereit zu stellen. Weitere Nutzerzielgruppen sind Wissenschaftler und Privatpersonen. Wilkens‘ Vortrag schafft Transparenz zu Kerninhalten des Projekts: Themen sind die verschiedenen Möglichkeiten zur Beobachtung, Details zur Teleskop- und Satellitentechnik sowie Erläuterungen zu den unterschiedlichen Anwenderzielgruppen.

Heiko Wilkens arbeitete für die deutsche Großindustrie, hat Innovationen zum Durchbruch verholfen und hochvolumige Projekte verantwortet. Wilkens ist seit vielen Jahren Amateurastronom. Darüber hinaus ist er Autor von Lucam Recorder, einer weltweit genutzten Software für exzellente Planetenaufnahmen, die sich bei Profis und Amateuren gleichermaßen etabliert hat. Seit 2012 arbeitet Wilkens zusammen mit seinem Team aus erfahrenen Spezialisten an der Koordination und Realisierung der Mission Public Telescope.

16:00 – 17:00 Uhr

Georg Dittiè – Die Natur der Luftunruhe

Wie jeder zumindest erahnen kann, hat die fast ewige Luftunruhe etwas mit Thermik zu tun. Landschaften und die Luft, aber auch unsere Fernrohre kühlen sich ab und heizen sich wieder auf. Dabei wird die umgebende Luft mehr oder minder dicker und dünner und bildet Wirbel. Mit der Thermografiekamera ist es endlich möglich, viele thermische Prozesse rund ums Beobachten sichtbar werden zu lassen. Im Vortrag kommt eine Thermografiekamera zum Einsatz und es werden dazu etliche Kurzfilme und Tests präsentiert.

Georg Dittiè, der Entwickler des bekannnten Bildverarbeitungsprogramm Giotto, ist seit 37 Jahren Amateurastronom. Er hat an der RWTH Aachen Maschinenbau, Fachrichtung Thermodynamik studiert und dort auch promoviert und ist seit vielen Jahren als Infrarotexperte im Bonner Ingenieurbüro Schütte, Thobrock und Partner tätig. Aber nicht nur das, beruflich arbeitet er auch als Sachverständiger Ingenieur für Thermografie. Dadurch kann er hochmoderne und leistungsfähige IR-Kameras einsetzen, die sich selbst Millionäre nicht für`s Hobby gönnen würden. Er gehört außerdem zum Arbeitskreis Meteorbeobachtung, der ihm viel Wissen über unsere Atmosphäre vermittelt hat. Warum also nicht berufliche Expertise mit Astronomie und Meteorologie kombinieren, umso mehr Klarheit für ein ganz allumfassendes Problem zu schaffen?

Ein Kommentar